Schuhschrank in Türnische
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
In einen nicht benutzte Türrahmen soll Stauraum geschaffen werden.
Aufgrund der Tiefe der Zarge bietet es sich an, dort Schuhe unterzubringen.
Um den Rahmen nicht zu beschädigen soll ein Schrank hinein gestellt werden.
Zwei Flügeltüren zur Flurseite besitzen.
Für Beweglichkeit sollen Rollen unter den Schrank.
Als Farbe ist Weiß angedacht.
Du brauchst
- Dekor Weiß | Spanplatte (19mm)
- 8 x Scharniere
- 2 x Griffe
- 4 x Unterbau-Doppelrollen
- Formfedern | Buche
- Schrauben
- Leim
- Kanten | ABS (2mm)
- Kontaktkleber
- Abdeckkappen für Schrauben
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung und Ausführung
Die Rückwand, die an einem Schrank für Stabilität sorgt, fehlt hier.
Daher muss am Deckel und den sechs Gefachböden für ausreichende Stabilität in Form einer Querstrebe gesorgt werden.
Der Boden wird aufgedoppelt. Das bringt Gewicht nach unten und sorgt für genügend Material zur Befestigung der vier Rollen.
Eine Seite des Schrankes benötigt einen Ausschnitt für den Griff des Türblattes.
Die beiden Flügeltüren werden mit gebogenen Edelstahlgriffen und jeweils vier Scharnieren versehen.
Zuschnitt der Teile
Die beschichteten Spanplatten werden auf Breite geschnitten. Das Ablängen erfolgt nach dem Anbringen der Kanten. Um das Format einer solchen Platte besser Händeln zu können, mache ich einen groben Zuschnitt mit der Handkreissäge.
Der genaue Zuschnitt erfolgt mit der Tauchsäge auf der Führungsschiene.
Kanten Anbringen
Die zwei Millimeter Dicken ABS-Kanten befestige ich mit Kontaktkleber. Für das Anbringen solcher Kanten wird im Fachbetrieb eine Maschine benutzt.
Mit einem klein wenig mehr Aufwand geht das aber auch ohne.
Fräsen und Bohren
Um die Flachdübel setzen zu können müssen Schlitze eingefräst werden.
Die Formfedern halten die Teile auf Position und machen es so auch einfacher die Bohrungen für die Confirmat-Schrauben zu setzen.
Die Eckspanner waren mir dabei eine große Hilfe.
Türen Anschlagen
Jetzt müssen noch die Türen an den Korpus.
Ein Helfer bei dieser Tätigkeit ist die Schablone Multiblue.
Der Schrank liegt hierbei auf der Seite, an die die Tür soll.
Als Richtwert für die Position der Scharniere nehme ich 100mm von der Ober- und Unterkante des Schrankes. Die Scharniere dazwischen werden aufgeteilt.
Mit Hilfe der Schablone wird die Position der Kreuzplatten angestochen und die Sacklöcher mit 5mm Durchmesser gebohrt.
Steckt man nun die Schablone auf die zuvor gebohrten Löcher, kann man die Position der Topfbänder an der beigelegten Tür anzeichnen.
Endspurt Montage
Die Rollen mit einer Tragkraft von 75kg/Stück werden durch ihrer Grundplatte mit Schrauben befestigt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.