Schubschrank unter Treppe

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Um unter dem Treppenaufgang einen Stauraum zu gewinnen, wollten wir einen Schubschrank auf Rollen bauen. Hierein sollen später Dinge, die nicht jeden Tag benötigt werden.
Wichtig war die Türen aus dem gleichen Material wie den Boden zu machen. Die Herausforderung waren die schrägen Vorgaben von der Treppe und leider auch vom Boden...Altbau eben.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Leimholzplatte | Eiche (2200x500x18mm)
  • 4 x Holzplatte | Melamin (individuell)
  • 40 x Holzdübel (8mm)
  • 1 x Kantenumleimer | weiß (20 m Rolle)
  • 8 x Winkel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Der Einkauf

Wir haben bereits Eichen Parkett verlegt, deshalb haben wir uns für eine Eichenplatte entschieden. Natürlich kann auch anderes Material verwendet werden.
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, hat uns für die Türe eine 2200*500*18mm Platte ausgereicht.
Für die anderen Teile haben wir melamin beschichtetes Holz genommen. Dazu später.

2 5

Das Bearbeiten der Leimholzplatte

Die Platte wurde zuerst in zwei Hälften gerade geschnitten. Danach die Schräge der Treppe übertragen und zugeschnitten. Geholfen hat mir dabei der Schlitten der Bosch Kreissäge. Tolles Teil...

3 5

Schleifen und lackieren

Nach dem Zuschnitt muss natürlich ausgiebig geschliffen werden. Hierbei hat mir der Bosch Delta Schleifer geholfen. Zuerst mit 80er und dann mit 120er Papier.
Danach wurden die Teile mit Treppen und Parkett Versiegelung lackiert. Um den Farbton zu erhalten, habe ich seidenmatten Klarlack benutzt.
Beim Versiegeln sind ebenfalls mindestens zwei Schleifgänge von Nöten. Zuerst streichen, dann mit 120 schleifen und nochmal streichen. Wenn die Holzporen nicht mehr vorhanden sind (mit der Hand übers Holz streichen), reicht es, ansonsten, nochmal schleifen, nochmal lackieren...

4 5

Verbinden der Teile

Leider gibt es keine Holzplatte in den Maßen, um um diesen Arbeitsschritt herum zu kommen.
Also müssen die beiden Teile verbunden werden, um ein ganzes optisches Teil zu ergeben. Ich habe in der Mitte noch eine Sichtleiste angebracht.
Um die Dübel anzubringen habe ich Körner benutzt. Also erst Löcher gebohrt, Körner in die Löcher gesteckt, das Gegenstück passgenau angesetzt, gedrückt, dann dort gebohrt, Dübel rein gesteckt und verbunden. Sehr schwierig, weil die Teile groß und schwer sind, und sehr genau gearbeitet werden muss...
Für die schmale Leiste auf der Frontseite habe ich ebenfalls Dübel zum Anbringen benutzt.
TIPP: Damit die Löcher nicht zu tief eingebohrt werden, habe ich einen Begrenzer auf den Holzbohrer geschraubt.

5 5

Korpus an die Türe anbringen und Kantenumleimer anbringen

Wieder in den Baumarkt...melamin beschichtetet Platten kaufen. Die Maße sind natürlich bei jedem anders, deshalb sind diese hier nicht angegeben.
Auch muss unter der Treppe alles Maßgenau berechnet werden. Da die Treppe krumm und schief ist, musste ich jedes Teil einzel anbringen und ausmessen. Sehr nervig, aber so ist das halt um Altbau.
Unter dem Boden habe ich 5 Rollen angebracht. Danach wurden die Teile an die Türe mit Dübel und Holzleim angebracht. Dauert alles sehr lange, da sehr genau gearbeitet werden muss. Außerdem darf auf der Tür Seite der Dübel nicht zu tief ins Material eindringen, sonst wird durchgebohrt. Deshalb Begrenzer einsetzen!
Wer lange Zwingen hat kann diese einsetzen. Ansonsten können auch Zurrbänder benutzt werden.
Nachdem der Leim getrocknet ist, werden die anderen Teile angebracht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung