Schubladenschrank
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten40 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Eine viel zu kleine Werkstatt (wie die meisten nehme ich an) und zu viele Maschinen (wie meine Frau sagt) nötigen mich dazu, die Maschinen in einem Maschinenschrank zu verwahren. Montiert auf einer Grundplatte welche auf diesen Schubladenschrank aufgesetzt werden können.
(Beim Bau des Maschinenschrankes habe ich leider vergessen zu fotografieren, beim nächsten mache ich das aber, versprochen).
Du brauchst
Werkzeuge
Materialliste
- Siebdruckplatten | gewünschte Größe bei mir (B57xT57xH75)
- Leim
- div. Schrauben
- 6 x Vollauszüge | für Laden
- 4 x Rollen | für die Mobilität
Los geht's - Schritt für Schritt
1
10
Korpus bauen
Mein Korpus hat die Grundfläche 57x57cm oben und Unten,
Die Seitenteile 55,5 x 75 cm, Die Rückwand 56x74 cm.
Seitenteile Deck- und Grundplatte aus Siebdruckplatte 15mm, Rückwand aus 3mm Faserplatte.
An den Seitenteilen der Deck- und der Grundplatte habe ich auf der Rückseite einen jeweils eine 3mm Falz mit der Tischkreissäge eingeschnitten um die Rückwand bündig einlegen zu können.
Die Seitenteile, Deck- und der Grundplatte liegen mit Absicht stumpf aufeinander, da ich mir dadurch mehr Stabilität als bei einer Gherungsverleimung erwarte. Mal sehen ob es hilft.
Diese wurden mit 4,5x50 Schrauben jeweils drei mal verschraubt.
Die Deck- und Grundplatte ist etwas länger als die Seitenteile um mit den Ladenfronten bündig zu werden.
Leider habe ich beim Bau vergessen Fotos zu machen. Sorry - ich gelobe Besserung und mache nächstes mal wieder jedes Detail.
2
10
Auszüge Montieren
Leider habe ich keine Fotos gemacht, hier aber der Link für die Auszüge:
https://www.amazon.de/gp/product/B07Q6YKZMT/
€ 10,41 je Paar
Die Ladenauszüge sind 50mm Vollauszüge. Da ich leider keine Bohrschablone hatte, habe ich mir für die richtigen Abstände einfach Holzteile zugeschnitten und bei der Montage beigelegt.
An der Vorderseite wurden diese bündig mit den Seitenteilen montiert um den weitest möglichen Auszug zu garantieren.
Jeder Auszug wurde mit 3Stk. 3,5x12mm Schrauben an den Laden und an den Seitenteilen fixiert.
3
10
Rückwand montiert
Die Rückwand ist aus 3 mm Faserplatte und mit einer kleinen Nut in den Korpusrändern versenkt und angenagelt.
Leider habe ich auch die Montage nicht fotografiert.
4
10
Schubladen bauen
Ich habe die Schubladen sehr massiv aus 15mm Siebdruckplatten gebaut und den Ladenboden aus 9mm Sperrholz. Danach auf die Ladenauszüge montiert.
Auch die Laden wurden stumpf aufeinander geschraubt, was ich beim nächsten mal aus optischen Gründen sicher anders machen werde.
5
10
Ladenfronten
Die Ladenfronten habe ich 24/24 und 27 cm x 57cm aus Siebdruckplatten 15mm zugeschnitten und die Kanten mit der Fräse gebrochen.
Danach habe ich die gewünschte Position der Griffe (mittig und 5cm von der Oberkante) angezeichnet, mit einem 3mm Bohrer vorgebohrt und die Griffe mit den mitgelieferten Schrauben von der Rückseite montiert. (Schraubenköpfe versenkt)
Hier der Link für die Griffe:
https://www.amazon.de/gp/product/B06XXG5GPC/
€ 0,94 Stk.
Danach an die Ladenvorderseite mit 3,5x20mm Schrauben von der Ladeninnenseite aus
montiert.
Leider habe ich vom Bau auch hier keine Fotos.
Gerne aber diese.
6
10
Rollen Montieren
An der Unterseite habe ich noch 4 Rollen montiert um den Schubladenschrank mobil zu halen.
Die Rollen habe ich auf je ein 15mm Siebdruckplatten Quadrat vormontiert.( Je 4 Löcher für die M6 Schrauben gebohrt und angeschraubt) danach die 4 Platten mit den Rollen an je eine Ecke der Grundplatte geschraubt.
Hier noch der Link für die Rollen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07K43BVPN/
€ 4,25 Stk.
7
10
Rahmen und Aufsatzdeckplatte für Schrank
Als erstes habe ich 4 Rahmen mit 61x61x4cm geschnitten. An den Stirnseiten auf Gehrung geschnitten, Leim aufgetragen und rechtwinkelig verleimt.
Mit Papierklebeband zum Trocknen fixiert.
Danach auf die Deckplatte 61x61cm 21mm stark gelegt, Leim aufgetragen und mit Zwingen den Rahmen fixiert.
Auf jeder Seite ein par Löcher in den Rahmen gebohrt und mit Schrauben zusammengeschraubt.
Danach die einzelnen Maschinen an der gewünschten Position auf die Montageplatte gesetzt, angezeichnet und von der Montageplattenrückseite aus montiert.
Hier zwei Beispiele mit dem Schleifbock und dem Bandschleifer.
Zum vervollständigen noch einige Bilder wenn die Montageplatte auf dem Schubladenschrank aufgesetzt ist und wenn die Maschinen im Maschinenschrank verstaut sind.
8
10
Gerne mehr Details auf Anfrage
Gerne sende ich euch mehr Details (auch Detailfotos) oder Detailbeschreibungen auf Anfrage wenn das nötig ist.
Viel Spaß beim Nachbauen
9
10
Nachtrag
Aufgrund der Anregungen in den Kommentaren (Danke dafür)
habe ich die Beschreibungen noch etwas detaillierter ausgeführt.
Bei Gelegenheit mache ich gerne auch noch mehr Detailfotos und füge diese noch ein. VERSPROCHEN
10
10
Fotos eingefügt
Wie im Nachtrag versprochen habe ich noch einige Fotos eingefügt und die Beschreibungen etwas detaillierter formuliert.
Auch den zusätzlichen Arbeitsschritt Nr.7 habe ich gerne noch angefügt um einen besseren Überblick zu erhalten.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.