Schubladeneinteilung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schubladeneinteilung
Alter Zustand
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In der Schublade meiner Werkbank hat es fürchterlich ausgeschaut. Von alten Ikea-Schränken habe ich noch Aluwinkelleisten übrig und aus Kunststoff sind auch noch Reste da. Und in meiner Restekiste wartet schon eine alte Spanplatte auf mich. Schaut zwar nicht mehr taufrisch aus und hat einige Löcher aber in der Schublade sieht man diese nicht.

Materialkosten: 1,00 € Kosten sind geschätzt!
1 x Spanplatte, 47 x 42,5 x 1,5 cm, aus meinem Bestand
5 x Aluwinkel, 46 x 1,5 x 1,3 cm, aus meinem Bestand
1 x Kunststoffwinkel, 27 x 2,5 x 2 cm, aus meinem Bestand
1 x Klammer, Blech, aus meinem Bestand
verschiedene Spaxschrauben, aus meinem Bestand

Werkzeug:
Bosch Tischkreissäge PTS 10
Bosch Tischbohrmaschine PBD 40
Scheppach BTS 800
Meterstab, Bleistift und Radiergummi
Bohrer, Senker und Schraubendreher
Stechspitze, Bügelsäge und Feile

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Sägen

Die Spanplatte habe ich auf meiner Tischkreissäge passend für die Schublade zugeschnitten.

2 6

Probieren

Probe liegen

Meine Bleistifte, Spitzer und Radiergummi sollten auf alle Fälle in die Schublade. Deswegen habe ich einige Aluwinkelleisten auf das Brett gelegt und geschaut wie es vom Platz her passt und was alles in die Schublade soll bzw. kann.

3 6

Aluwinkelleisten montieren

Nachdem die Plätze in etwa festgelegt waren, habe ich angefangen die Aluwinkelleisten zu montieren. Mit dem Meterstab die Abstände gemessen, mit der Stechspitze vorgestochen und dann die Winkel mit kurzen Schrauben auf das Brett geschraubt. Auf der linken Seite konnte ich drei komplette Aluwinkelleisten montieren.

4 6

Sägen, feilen, schleifen

Für meine Anreißnadel habe ich mit zwei Schrauben eine Klammer aus Blech auf das Brett geschraubt. Für das restliche Werkzeug wurden Winkelleisten aus Kunststoff und Aluminium verwendet. Dazu habe ich einige Leisen mit der Bügelsäge auf die richtige Länge gekürzt. Die Schnittkanten wurden mit der Feile entgratet und bei einigen habe ich die scharfen Kanten an meinem Tellerschleifer abgerundet.

5 6

Bohren, senken, montieren

Damit ich die Leisten befestigen kann wurden Löcher gebohrt und gesenkt. Jetzt konnten sie auf das Brett geschraubt werden.

6 6

Fazit

Durch die Einteilungen ist jetzt alles an seinem Platz und ich finde meine benötigten Sachen schneller.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung