Schubladen zur Werkbank

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Damit mein Werkzeug auch ein Zuhause hat hab ich mir zu meiner Werkbank noch ein paar Schubladen gebaut. Die Auszugbeschläge hab ich von meinem Vater sind ein Altbestand. Das Holz sind Rest von der Arbeit hätte sonst entsorgt werden müssen und ich brauch ja nur kleine Teile.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Multiplexplatte 20 mm Seitenteil | Holz (680 x 595)
  • 1 x Multiplex-Platte 20 mm Boden | Holz (500 x 680)
  • 1 x Multiplex-Platte 20 mm Rückwand | Holz (500 x 575)
  • 1 x Multiplex-Platte 20 mm Deckel | Holz (520 x 540)
  • 1 x Multiplex-Platte 20 mm Front Schubl. unten | Holz (543 x 195)
  • 2 x Multiplex-Platte 20 mm Front Schubl. mitte | Holz (543 x 150)
  • 1 x Multiplex-Platte 20 mm Front Schubl. oben | Holz (543 x 130)
  • 2 x Siebdruckplatte 16mm Seitenteil Schubl. unten (120 x 484)
  • 2 x Siebdruckplatte 16 mm Vorder und Hinterteil Schubl. unten (120 x 476)
  • 4 x Siebdruckplatte 16 mmSeitenteil Schubl. mitte (100 x 484)
  • 4 x Siebdruckplatte 16 mm Vorder. und Hinterteil Schubl. mitte (100 x 476)
  • 2 x Siebdruckplatte 16 mm Seitenteil Schubl. oben (60 x 484)
  • 2 x Siebdruckplatte 16 mm Vorder- und Hinterteil Schubl. oben (60 x 476)
  • 2 x Siebdruckplatte 16 mm Boden Schublade (476 x 500)
  • 2 x Multiplex-Platte 20 mm Boden Schubladen (476 x 500)
  • Spaxschrauben (6 x 40)
  • Spaxschrauben (4 x 16)
  • Spaxschrauben (4,5 x 45)
  • Spaxschrauben (4 x 40)
  • 4 x Satz Auszugbeschläge (Altbestand)
  • 4 x Griffe (Altbestand vom Freilaufgehege Meerlies)
  • 2 x Stahlwinkel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Gehäuse Schubladenkasten

Das erste Seitenteil wird einfach am Seitengestell derWerkbank mit 4,5 x 45er Spax angeschraubt. Dazu musste ich oben etwas ausnehmenwegen der Stahlwinkel. Unten dann einfach den Boden mit den gleichen Spax durchdas Seitenteil angeschraubt. Dann das zweite Seitenteil mit den Stahlwinkeln imrichtigen Abstand montieren und mit dem Boden verbinden. Nun die Rückwandeinsetzen und ebenfalls durch die Seitenteile verschrauben. Um den Deckel zumontieren hab ich einen Teil der Arbeitsplatte der Werkbank abgenommen und ihneinfach oben drauf geschraubt.

2 3

Aufteilung

Nun habe ich die Aufteilung der Schubladen im Gehäuseangezeichnet und den einen Teil der Beschläge mit den 4 x 16er Spax angeschraubt.Der Abstand zwischen Gehäuseboden und der ersten Schublade beträgt 1 cm. Denabstand zwischen den Schubladen habe ich mit 3 cm festgelegt.

3 3

Schubladen erstellen

links Seitenteil, rechts Vorder- o. Hinterteil
Schubladenrahmen
Zinkenfräsgerät
Schublade von unten

Die Seitenteile der Schubladen habe ich mit deren Vorder- und Hinterwand mit Schwalbenschwanzzinken verbunden. Dazu habe ich die Oberfräse und das Zinkenfräsgerät verwendet. Die Ausfräsungen habe ich so angeordnet dass beim öffnen der Schubladen der Zug nicht nur auf die Klebestellen kommt sondern dass das Holz die Kraft aufnehmen kann. Das heißt die Seitenteile haben die Zinken, Vorder und Rückseite die „Löcher“. Die Böden der Schubladen habe ich einfach mit den 6 x 40er Spax angeschraubt. Wichtig dabei das Vorbohren und senken nicht vergessen. Dann noch den zweiten Teil der Beschläge am Schubladenboden anbringen. Die Stirnblenden Habe ich mit der Qberfräse auf der Vorderseite rundum gerundet. Um die Stirnblende der Schubkästen anzubringen muß man die Schubläden einschieben und kann dann die Blende richtig positionieren und mit den Schrauben der Griffe (4 x 40) fixieren. Anschließend von innen nochmals mit Spax die Blende befestigen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung