Schublade für den Sägestaub, PTS 10
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
1 x Hartfaserplatte, 56,5 x 54,4 x 0,5 cm, aus meinem Bestand
1 x Verlegeplatte, 64 x 8,2 x 2 cm, aus meinem Bestand
2 x Verlegeplatte, 54,5 x 4 x 2 cm, aus meinem Bestand
1 x Verlegeplatte, 50,4 x 4 x 2 cm, aus meinem Bestand
1 x Griff, Alu, 34 cm, aus meinem Bestand
2 x M4 Schrauben, 2,5 cm, aus meinem Bestand
2 x M4 Muttern, aus meinem Bestand
2 x Sechskantschrauben-Holzschrauben 0,6 x 6 cm, aus meinem Bestand
2 x Flügelmuttern M6, aus meinem Bestand
2 x Beilagscheiben, aus meinem Bestand
verschiedene Spaxschrauben, aus meinem Bestand
Werkzeug:
Bosch Tischkreissäge PTS 10
Bosch IXO 4
Bosch Akkuschrauber PSR 10,8 LI-2
Scheppach BTS 800 Teller- Bandschleifer
Meterstab, Bleistift und Radiergummi
Bohrer, Senker und Bits
Bügelsäge, Schraubenschlüssel und Gewindeschneider
Los geht's - Schritt für Schritt
Leiste abschrauben, anzeichnen, sägen
Die beiden ersten Fotos zeigen den „Altzustand“. Die untere Leiste habe ich abgeschraubt und die beiden „Endstücke“ abgesägt, so dass in der Mitte ein breiter Spalt ist. Links und rechts wurden die Holzstücke wieder festgeschraubt.
Hartfaserplatte und Blende
Die Hartfaserplatte ist auf beiden Seiten schön glatt, so rutscht sie besser und lässt sich leichter säubern. Die Platte wurde auf die passende Größe zugeschnitten. Als Blende habe ich einen Rest von einer Verlegeplatte genommen. Da der ganze Rollcontainer aus diesem Material besteht, passt die Blende optisch wunderbar dazu. Auch diese wurde passend zugesägt.
Nuten und schrauben
An der Verlegeplatte habe ich die Breite der Hartfaserplatte angezeichnet und diese Stelle ausgesägt. Danach wurde die Hartfaserplatte an die Blende geschraubt.
Umrandung
Die beiden Seitenteile und die Rückseite der Schublade wurden auch aus einem Rest Verlegeplatte gesägt. Danach wurden sie auf der Bodenplatte verschraubt.
Griff
Um die Schublade besser rausziehen zu können benötigte ich noch einen Griff. Der Rollcontainer hat auf der Vorderseite zwei Schubladen. Von diesem Griff hatte ich noch ein Reststück übrig. Dieser wurde mit zwei Schrauben und Muttern befestigt.
Schublade sichern, Stockschrauben
Ich wollte die Schublade sichern, so dass sie sich nicht durch einen Zufall öffnet. Ein Schloss oder Riegel hatte ich leider nicht bei der Hand. Stockschrauben waren auch keine da. Dafür Sechskantholzschrauben. Also musste ich Stockschrauben selber machen. Von den Sechskantschrauben die Köpfe absägen, an der Schnittkante eine Fase schleifen und jetzt kommt der Gewindeschneider zum Einsatz. Etwas Öl und ab und zu den „Rückwärtsgang“ einlegen, wegen der Eisenspäne.
Stockschrauben montieren
An den beiden äußeren Seiten der Blende habe ich die Stellen angezeichnet und mit einem vierer Bohrer gebohrt. Die beiden Bohrlöcher in der Blende wurden noch mit einem sechser Bohrer aufgebohrt. Die Stockschrauben konnten nun festgeschraubt werden. Dazu muss man zwei Muttern benutzen (kontern), damit man die Schraube ins Holz schrauben kann. Mit Beilagscheiben und Flügelmuttern ist jetzt der Schubladen „gesichert“.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.