Schublade für Bohrer im ausgedienten Lichtschacht die Zweite

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertiger neuer Schubladenauszug
Nun sind es zwei Schubladen
Beide Schubladen geschlossen
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Bereits im April habe ich meine neue Schublade für mein Bohrer als Projekt gezeigt. Zu finden ist sie hier. Nun habe ich meinen zweiten Auszug fertiggestellt und möchte ihn euch nicht vorenthalten. In der Projektbeschreibung werde ich jedoch nicht mehr auf jedes Detail eingehen, da ich dies schon im vorangegangenen Projekt ausgiebig getan hatte. In meinem ersten Auszug brachte ich sämtlich Bohrer unter. Nun folgen die gesamten Senker, Forstner, Gewindebohrer und sonstiger Krimskrams. Ich habe in meinem ehemaligen Lichtschacht noch für zwei weitere Schubladen Platz und werde diese natürlich auch noch voll bekommen. Viel Spaß beim durchlesen.


Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Bereitlegen der Bohrer für die Schublade

Das zu verstauende Werkzeug

Als erstes machte ich mir Gedanken, welches Werkzeug ich dieses mal in die nächste Schublade verstauen möchte. Somit richtete ich mir erst mal alles erdenklich her, was für mich einen Sinn ergab. Wichtig war mir nur, das die zweite Schublade mit den Dingen ausgestattet wird, welche ich sehr oft neben den Bohrern benötige.

2 5

Aller Anfang ist schwer

Alle Löcher sind drin
Die erste Reihe

Bei meiner ersten Schublade bohrte ich sämtlich Löcher mit der Ständerbohrmaschine. Dieses mal stellte ich mir aus Holz einen kleinen Winkel her. Diesen nutzte ich als Führungshilfe für den Akkuschrauber. Somit war das Bohren der ganzen Löcher keine solche schweißtreibende Arbeit und mir gelang es damit alle Löcher ziemlich rechtwinklig in die Platte zu bekommen.

Ich fing mit der Untersten Reihe an und arbeitete mich dann Schritt für Schritt nach oben. Wer es genauer haben möchte, wie ich die Platte hergestellt habe, kann hier nachschauen.

3 5

Aufbau der Schublade im Lichtschacht

Eine neue Wand
Einbau des Auszugs

Nun sägte ich mir wiederum eine Passende Platte aus 18mm Sperrholz zu, welche ich als nächste Abteilwand mittels des Kreg-Jig's in den Lichtschacht einschraubte.

Danach befestigte ich den Schubladenauszug und klebte unten jeweils zwei Kunststoffleisten für die Gleitführung ein.

4 5

Aufbau der Bohrerschublade

Die Bohrerablage
Befestigung auf der Grundplatte
Auszug anbringen
Soweit fertig zum einschieben

Die Bohrerablage hat eine Neigung von 10 Grad, die Bohrerablage besteht auch dieses mal aus mehreren aufeinander geleimten Platten. Sodass alle Bohrer gleichweit nach vorne herausstehen können. 

Nun leimte ich mir zwei Holzbretter im Winkel zusammen und verschraubte die Bohrerablage darauf.

Nachdem alles miteinander verbunden war, Fräste ich auf dem Frästisch die Vertiefung für den Schubladenauszug sowie die Vertiefungen für die Kunststoffleisten welche für die Gleitführung verwendet werden.

Im Anschluss daran, verleimte ich noch an der Hinterseite des Auszugs eine Holzleiste damit das Fach nach hinten geschlossen bleibt.

5 5

Einbau und Bestückung

Auszug wird eingeschoben
Anbringen der Schubtür
Ansicht von der Rückseite
Fertig
Beide Schubladen zusammen
Bei Schubladen geschlossen

Jetzt konnte ich die Schublade in den Schacht einschieben.

Damit die Tür mit dem Handgriff exakt passt, habe ich diesen mittels ein paar Leimpunkte an der eingeschobenen Schublade Fixiert und sauber ausgerichtet. Danach trocknen lassen und die Schublade konnte herausgezogen werden. Mittels des Kreg-Jig habe ich dann die Schubladentür von innen verschraubt.

Im nächsten Bild ist die Ansicht von der Rückseite zu sehen.

Die nächste Schublade ist nun endlich auch fertig geworden, habe daran schon seit längerem immer mal wieder Stück für Stück gearbeitet. 
Zum vergleich habe ich noch ein Bild mit beiden geöffneten Schubladen angefügt. Ich hoffe das kleine Projekt hat euch gefallen.
Euer saberlod


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung