schubkarre
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Jüngste hatte Geburtstag und weil Sie was anderes wollte als ihre Schwester bekommt Sie eine Schubkarre für ihr Finsterbrett oder so. Reste von Fichtenplatten waren noch genug da also los.
Du brauchst
- Feinsäge, Schleifklotz, Zwingen
- Reste x Schubkarre | Fichte Leimholzplatte (250 x 80)
Los geht's - Schritt für Schritt
Leisten schneiden und verleimen
Und da war schon mein erster Bock. Ich war der Meinung das die Platte nur gebeizt war. Falsch gedacht, die war auch lackiert. Und ich Idiot habe die lackierten Flächen verleimt. Und wundere mich, das das ganze nicht hält. Also alles wieder auseinander gebrochen, den Lack abgeschliffen und neu verleimt.
Platten schneiden
Es funktioniert einfach nicht, gleichzeitig Bilder machen und sägen. Ich habe es versucht.
Vorbereitung
Mulde zusammen geleimt
Und da war schon der zweite Fehler. Nach dem verleimen habe ich die oberen Kanten noch mal mit dem Banschleifer bearbeitet. Und wem außer mir passiert schon sich dabei eine Delle zu schleifen? Wem es nicht auffällt, vorne links. Sch... jetzt bleibt sie als Zeichen des Einzelstückes.
gebeizt
Zwischendurch mit einer 60er Lochsäge ein Rad ausgesägt und mit dem Bandschleifer erst mit 80, dann mit 120 Schleifpapier in Form gebracht. Anschließend beide Teile mit Mahagonibeize (ich liebe Mahagoni und Rio Palisander) verschönt. Trocknen lassen. Nach dem trocknen mit 240 und 400er Schleifpapier angeschliffen, s c h ö n vorsichtig.
Wanne mit Radführung und Träger
Anschließend die Radführung und die Träger gefertigt. Sorry habe vergessen im Eifer des Gefechts Bilder zu machen. Deshalb jetzt leider nur diese Bilder.
Probe
Einmal probehalber das Rad angesetzt ob es weit genug von der Wanne ist. Passt, alles gut. Mein Blutdruck senkt sich wieder.
Standbügel
Die Standbügel aus 6mm Leiste geschnitten und verleimt.
Bügle unter die Wanne geleimt
Nach dem trocknen unter die Wanne geleimt. Nach dem trocknen wieder das Rad angebaut um zu kontrollieren ob ich in Waage bin. Wie aus dem dritten Bild ersichtlich, natürlich nicht. Irgendwie ist heute der Wurm drin. Also Rad wieder abgebaut, den Bandschleifer wieder auf den Tisch und ganz vorsichtig abschleifen. Knacks, schon hatte sich der linke Bügel verabschiedet. Es ist zum Haare auslaufen, dabei habe ich nicht mehr so viele. Also die zwei Teilchen gesucht, die Klebestellen abgeschmirgelt und wieder neu verleimt, diesmal direkt an der Wanne. Runter kommen und mir erst mal eine schöne Tasse Tee gemacht. Und da sich dann auch noch mein Magen meldete, eh Alter ich brauch was zu tun, hatte diesmal der Leim mehr Zeit zum trocknen.Rad wieder angebaut, Wahnsinn, sieht gut aus.
letzter Schritt
Jetzt bleibt mir nur noch lackieren und das Rad einbauen. Fertig, mit der Schubkarre und meinen Nerven.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.