Schubkästen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schubkästen
Schubkästen
Alter Zustand
Alter Zustand
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

In manchem Gebäude gibt es so genannte tote Räume und so einer befindet sich bei uns im Keller unter der Treppe. Da waren Kartons, der Weihnachtsschmuck und was man sonst noch so hat. Man kann diese Räume nicht optimal nutzen. Und das sollte sich ändern.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Schleifen

Schleifen bzw. Kanten brechen

Die OSB-Platte habe ich in einem Baumarkt gekauft. Der Mitarbeiter war so liebenswürdig die Platte in vier 60 cm breite Stücke zu zuschneiden. Das Reststück mit 9 Zentimeter wurde auch mitgenommen. Daheim wurden bei allen Stücken die Kanten und die Oberfläche geschliffen, da die Schnittkanten doch ganz schön scharfkantig waren.

2 5

Sägen, Schleifen

Sägen
Kanten brechen

Mit meiner PTS 10 habe ich zwei Platten auf das richtige Maß gebracht. Die Schnittkanten habe ich mit meinem Schleifklotz gebrochen.

3 5

Anzeichnen, Bohren, Schrauben

Anzeichnen
Bettkastenrollen

Die Positionen der Bettkastenrollen habe ich angezeichnet und anschließend die Rollen festgeschraubt. Somit waren die beiden Unterteile fertig.

4 5

Vorderseite

Die Halterung war im Weg
Anzeichnen
Stichsäge im Einsatz

Eine Platte habe ich nun an der Seite der Treppe angelegt, damit ich den Verlauf anzeichnen konnte. Dabei habe ich festgestellt, dass die Befestigung des Geländers im Weg war. Deshalb wurde oben rechts ein Stück von der Platte abgesägt, dadurch konnte ich die Platte plan auflegen. Jetzt konnte ich anzeichnen und mit meiner Stichsäge die Kontur aussägen.

5 5

Seitenteile, Griffe

Dachlatten zuschneiden
Dachlatten befestigen
Griffe montiert
Dachlatten montiert
Dachlatten montiert
Fertig
Seitenansicht
alter Zustand
Alter Zustand

Die Seitenteile bestehen zum Teil aus OSB-Resten und aus Dachlatten. Diese wurden passend an meiner Tischkreissäge zugesägt. Anschließend wurden die sägerauen Latten geschliffen und an den Seiten verschraubt. Zwei Griffe wurden noch an der Front montiert, um den Wagen komfortabel rausziehen zu können.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung