Schritt für Schritt zum Rodelschlitten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten60 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Der Winter kommt und für den glücklichen Fall einer verschneiten Landschaft, bieten wir Euch hier eine Bauanleitung für einen Schlitten an. Viel Spaß beim Nachbauen!
Die PDF mit allen Angaben zum Projekt findet ihr hier zum Download.
Du brauchst
- Stichsäge
- Oberfräse
- Multischleifer
- Akku-Bohrschrauber
- Kohlepapier
- Gummihammer
- Rundholz
- 1 x Massivholz-Platte | Buche (650 x 1000 x 20 mm)
- 2 x Bandstahl | Stahl (840 x 20 x 4 mm)
- 28 x Schrauben, Senkkopf (5,0 x 45 mm)
- 12 x Schrauben, Senkkopf (4,0 x 20 mm)
- 1 x Zugseil
Los geht's - Schritt für Schritt
Teile aufzeichnen
Alle Teile des Schlittens bestehen aus Buche-Massivholz. Denn ein echter Rodelschlitten muss natürlich viel aushalten, sehr stabil sein, und er darf nur von Erwachsenen gebaut werden. Als erster Schritt werden die Konturen auf die Holzplatte übertragen (ganz leicht geht’s mit Kohlepapier)
Die aufgezeichneten Teile aussägen
Mit der Bosch-Stichsäge und eingesetztem Kurvensägeblatt schneidet ihr jedes Teil sauber aus. Ein sorgfältiger Schnitt erspart euch aufwändiges Nacharbeiten.
Kanten abrunden
Nun ist Feinarbeit angesagt: Damit sich auch niemand verletzt, werden alle Kanten gerundet. Am besten geht das mit einer Bosch-Oberfräse und entsprechendem Radiusfräser. Bitte beim Bearbeiten unbedingt beachten: Fräsrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn. Anschließend sämtliche Kanten und Flächen fein schleifen – ganz einfach mit einem Bosch-Schleifer.
Montagelöcher bohren
Bohrt nun die Montagelöcher für die Verbindungen entsprechend der Schablone. Anschließendes Senken der Bohrlöcher hilft euch, im nächsten Schritt die Schrauben flächenbündug einzudrehen.
Montage der Teile
Der Zusammenbau kann beginnen. Alle Korpusteile werden miteinander verschraubt. Ein Kinderspiel mit dem Bosch-Akkuschrauber.
Metall-Kufen bearbeiten und montieren
So richtig in Fahrt kommt ihr, wenn ihr den Schlitten noch mit Metall-Kufen verseht. Dazu benötigt ihr die in der Liste aufgeführten 2 Stück Flachstahl. Als erstes werden die Stahlenden mit einem Bosch-Winkelschleifer und entsprechender Fächerscheibe gerundet. Dann wie in der Zeichnung gezeigt Montagelöcher bohren und senken, damit die Schrauben nicht aus den Kufen herausstehen. Mit Rundholz und Gummihammer wird das „Eisen“ in Form gebracht und auf die Holzkufen geschraubt.
Zugseil anbringen
Bitte überprüft nach dem Zusammenbau noch einmal alle Kanten und Radien. Damit nach fröhlicher Schussfahrt der Schlitten auch wieder den Berg hochgezogen werden kann, befestigt am vorderen Querspriegel noch ein kräftiges Zugseil.
Fertig
Fertig! Wer will kann den Schlitten mit wetterfestem Lack oder wetterfester Lasur haltbarer machen oder ihn sogar individuell farbig lackieren (Farbe und Lack müssen nach der Kindersicherheitsnorm EN 71-3 freigegeben sein). Und nun viel Spaß beim Schlittenfahren!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.