Schreinerhammer / Holzhammer
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich wollte mal einen Schreinerhammer/Holzhammer haben. (Oder wie die Teile auch heisen!?)
Da ich noch Reste von der Buche-Leimholz Arbeitsplatte vom Stuffenschrank hatte,
habe ich keinerlei Kosten gehabt. Daher, Kategorie Resteverwertung.
Da ich keine Drehmaschiene habe, aber dafür eine auf der Arbei, habe ich dort die Griffe gedreht und das 30mm Loch für den Stiel an der Ständerbohrmaschiene gebohrt.
Hmm!? Zählt es immer noch als Heimwerken???
Wie auch immer, daher habe ich keine Fotos von dort.
Das Gewicht ist ist bei 950g und 1100g.
Also KEIN kleines Klüpfle.
Los geht's - Schritt für Schritt
1
8
Platten verleimen
Die 28mm starken Platten, drei Stück, miteinander verleimt.
Breite ist ca. 130mm
2
8
Zusägen
Die Breite habe ich keine Bestimmte gewählt, sondern was das Werkstück hergab. Eins etwas größer, eins kleiner.
An meiner Zug- und Kappsäge habe ich 15° Schräge eingestellt.
Diese hat mir ein Kolege vorher von seinem "Kirschen"-Hammer abgemessen.(40€)
3
8
Schleifen
Mit meinem Bosch Bandschleifer, alle Seiten und Kanten geschliffen.
das war mit 80er und 120er Körnung fein genug.
(Hab leider kein Bild gemacht)
4
8
Bohren
30mm Bohrung mit einer Ständerbohrmaschiene gebohrt und gesenkt.
5
8
Griff drehen
Wie erwähnt hab ich es bei meiner Firma gedreht.
Ein Kantel von einer kleinen Einwegpalette genommen und einfach freischnauze nach Gefühl, mit einem Metaldrehmeisel (peinlich) gedreht.
Nur an der Spitze, bei den 30mm musste ich aufpassen.
6
8
Logo brennen
Das ist natürlich reine spielerei und Geschmacksache.
Wer fragen dazu hat, kann mir ja eine PN schreiben.
7
8
Griff verleimen
Da der Griff ziemlich stramm sitzt, habe ich auch es nur mit Leim gemacht und keinen Keil verwenndet.
8
8
Oberflächen Finisch
Den einen(großen) habe ich nur mit Leinöl eingerieben. Muss noch ein zweitesmal machen.
Den zweiten(kleineren) habe ich vorher gebeizt und anschliesend auch mit Leinöl behandelt.
Fertig
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.