Schreibtisch aus Buche

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da ich jetzt bald meine Gesellenprüfung als Tischler habe, hab ich mein Gesellenstück schon mal im voraus mit Handgeführten Elektrowerkzeugen gebaut. Später beim endgültigen Gesellenstück werde ich natürlich sämtliche Maschinen einer Tischlerei zur Verfügung haben.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Leimholzplatten, gehobelt | Buche Leimholz (120 x 60 cm)
  • 2 x Leimholzplatten, gehobelt | Buche Leimholz (80 x 40 cm)
  • 1 x Arbeitsplatte Buche stabverleimt | Buche (300 x 60 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Zuschnitt

Da ich in meiner kleinen Werkstatt natürlich nicht so ausgestattet bin wie in einer Tischlerei muss ich teilweise etwas improvisieren.
Z.B. bin ich auf Leimholzplatten aus dem Baumarkt angewiesen(Buche).
Zum zuschneiden benutze ich meine Handkreissäge mit einer Universellen Führungsschiene von Wolfcraft.( ist übrigens sehr zu empfehlen)

2 5

Zinken

Der Unterschrank und der Aufsatz werden rundherum mit Fingerzinken gezinkt. Der Schubkasten wird mit Schwalbenschwanzzinken versehen.
Ich benutze dazu eine Zinkenfrässchablone von HMDif und die Bosch POF 1400 ACE
Oberfräse.

3 5

Zusammenbau Unterschrank und Aufsatz

Nachdem Unterschrank Aufsatz und Schubkasten gezinkt sind, werden die Nuten für die Klappenführungen mit der Oberfräse eingefräst, der Falz für die Rückwand ebenfalls mit der Oberfräse eingefräst. Und als nächstes wird dann alles zusammen mit dem eingegrateten Zwischenboden zusammengeleimt.

4 5

Schreibtischplatte zinken

Als Schreibtischplatte hab ich mir eine Arbeitsplatte aus dem Baumarkt auserkoren, und gleich vor Ort in zwei Teile zerlegen lassen.Jetzt hatte ich ein Problem, mit er Zinkenschablone kann man nur Material bis 20 mm dicke Zinken (reicht normalerweise ja). Aber die Arbeitsplatte ist nun mal 27 mm dick Ich hab mir also selbst eine Zinkenschablone nach der Art der anderen gebaut.das ganze dann wieder zusammenleimen.

5 5

Oberflächenbehandlung

Nachdem alles zusammengebaut ist, heißt es erst mal ordentlich wässern damit sich die Fasern aufstellen. Dann mit scharfem Schleifpapier schleifen, mit stumpfem drückt man die Fasern nur runter, und die stellen sich beim Ölen wieder auf.Danach mit einem Stofflappen Öl satt auftragen. Nach etwa 20 Minuten das überschüssige Öl mi einem Lappen aufnehmen. 24 Stunden trocknen lassen dann das ganze nochmal, je nachdem wieviel das Holz aufnimmt kann es schon drei bis viermal von Nöten sein.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung