Schraubzwingenaufhängung
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Um endlich Ordnung in mein Schraubzwingen-Chaos zu bringen habe ich mir heute mal einige Aufhängungen gebaut.
Du brauchst
Werkzeuge
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Leim
- einige Schrauben
Materialliste
- Siebdruckplatten (61 x 9cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
3
Leisten zuschneiden
Für den Platz an den Seiten meines Maschinenschrankes brauchte ich Leisten mit einer Breite von 61 cm.
Die Tiefe ergab sich aus der Ausladung der Schraubzwingen zwischen 8 und 12 cm.
Danach habe ich in die Leisten mit der Tischkreissäge 7mm breite und 2,5cm tiefe Einschnitte mi Abstand von je 2,5-3 cm geschnitten.
Ich verwendete Restholz von aus einer 15mm Siebdruckplatte.
2
3
Dreiecke zur Stabilisierung
Zur Stabilisierung der Leisten habe ich mir je Leiste 2 Dreiecke aus Siebdruckplatten Reststücken 21mm in der entsprechenden Seitenlänge der Leistentiefe ausgeschnitten.
Diese am Rand jeder Leiste angeschraubt und von Innen an die Außenseite meines Maschinenschrankes geschraubt.
3
3
T-Nutzwingenhalterung
Für die T-Nutzwingen habe ich ebenfalls eine Leiste ausgesägt (8x25cm) waren groß genug für die 6 Zwingen.
In diese sind aber keine Nuten eingefräst, da ich noch einige T-Nutschienen Reste hatte. (4cm lange Stücke)
In diese habe ich mittig ein Loch gebohrt und von unten an die Leiste geschraubt um die Zwingen einhängen zu können.
Fertig ! und endlich herrscht Ordnung im "Zwingenhimmel".
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.