Schränkchen mit Schublade

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schublade
Schränkchen Gesamtansicht
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hallo zusammen,


ich möchte euch jetzt auch mal meine Eigenbauprojekte vorstellen die sich in den letzten Jahren angesammelt haben. 
Meistens arbeite ich mit Buchen-Leimholz, es ist gut zu verarbeiten und sieht sehr schön aus.
Mittlerweile ist fast meine komplette Möbelierung in meiner Wohnung aus eigener Kraft entstanden. Leider habe ich keine Arbeitsschrittdokumentationen mehr, da der Möbelbau teilweise schon etwas zurückliegt. Trotzdem versuchte ich aufgrund der Kommentare jetzt die Arbeitsabfolge zu beschreiben.
Die Gesamthöhe der Schränkchen beträgt ca. 98 cm und hat eine Tiefe und Breite von 30cm.
Falls Interesse an den genauen Maßen besteht, werde ich nochmals nachmessen. Grob habe ich die Maße in der Arbeitsschrittbeschreibung genannt.

Ich freue mich über Kommentare und euere Meinungen zu meinen Projekten. 
Dies ist meine erste Projektbeschreibung, gerne nehme ich Kritik an und werde sie bei den nächsten Beschreibungen berücksichtigen. 
Wenn es euch gefällt lasst ein paar Daumen da ;) 


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Buche Leimholzplatte | Leimholz 18mm
  • 18 x Holzdübel | Holzdübel (6mm Durchmesser)
  • 1 x Holzleim
  • 30 x Schrauben
  • 1 x Schubladenknopf
  • 4 x Leisten | Buche (3x2x100 cm)
  • Schichtholzplatte
  • 1 x Wasserlack

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Aussägen der Bretter für das Gestell

Verwendet habe ich 18mm dicke Buche Leimholzplatten, diese gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen.


Benötigt werden zudem 4 Buchenleisten für die Füße. Die verwendeten Maße sind 3x2 cm mit einer Länge von 96cm. Können natürlich auch andere Dicken verwendet werden.

Benötigte Bretter:
- Deckplatte 30x30cm
- Untere Ablage und Unterseite Schublade ebenfalls 30x30cm mit Aussparungen von 3x2cm für die Füße
- 2x Seitenteile 24x15 cm
- Rückseite 26x15 cm


2 5

Schubladenkorpus zusammenbauen

Seitenteil
Seitenteil
Rückseite
Schrauben von unten

Zuerst wurde der Korpus für die Schublade zusammengebaut.


Die Seitenteile wurden zuerst mit der Unterseite verschraubt, da man dort die Aussparungen eingesät hatte und die Seitenteile deswegen anpassen konnte. Die Schrauben sind nachher nicht mehr sichtbar, da sie an der Unterseite angebracht sind.

Anschließend wurde der Deckel an jeder Seite mit 2 Stiften (6mm Holzdübel) und Leim aufgesteckt und mit Schraubzwingen verspannt. Bei Verwendung von Expressleim sollte man es so 20min trocknen lassen. Zum bohren der Löcher für die Holzdübel bastelt man sich am Besten eine Bohrvorlage um nicht ständig messer zu müssen.

3 5

Anbringen der Füße und untere Platte

Die Füße sind jeweils mit einem Dübel am Deckel und mit einem Dübel am Seitenteil verstiftet. Hierfür habe ich ebenfalls eine Bohrvorlage erstellt. Die Füße sollten jetzt perfekt in die Aussparungen am Korpus passen

Die untere Platte wurde mit jeweils einem Stift an den Füßen befestigt.
Die Löcher hierfür wurden auch an allen Füßen vor der Montage vorgebohrt.

Als erstes wurden die 2 hinteren Füße am Korpus befestigt und trocknen lassen. 
Die Dübel hierfür zuerst am Korpus einstecken, den Fuß schräg in den Deckel einstecken und anschlißend mit etwas Geduld und Kraft in den seitlichen Dübel einstecken.
Anschließend wurde die untere Platte angesteckt.

Nun können die vorderen Füße eingesteckt und alles verspannt werden. Bei Verwendung von Leim immer darauf achten dass man die Bauteile mit Schraubzwingen verspannt.

4 5

Erstellen der Schublade

Die Schublade wurde aus 1mm starkem Sperrholz gebaut. Sie hat ein Außenmaß von 26x24x14 cm. Die Seitenteile wurden verschraubt.


Die Front wurde von Innen angeschraubt. somit konnte man im Nachhinein etwas variieren falls die Schubladenauszüge nicht exakt angebracht wurden.

Die Schubladenauszüge sind aus defekten Kugellager auszügen erstellt, welche ich noch in meiner Werkstatt gefunden habe. Es läuft zwar nicht so schön wie mit Kugellagern, aber für die Größe der Schublade ist es völlig ausreichend und zudem günstig.

Die Auszüge wurden an der Schublade und im Korpus angebracht.

Die Schublade wurde nun eingeschoben und die Front noch etwas an ihrer Position angepasst.

5 5

Abschleifen, Kantenfräsen und Lackieren

Am Ende wurde das Ganze noch mit einem Excenterschleifer abgeschliffen, sodass die Füße und der Korpus exakt abschließen. 

Die Kanten wurden mit einer Oberfräße 90° abgekantet.
Das Schränkchen wurde anschließend zweimal mit Wasserlack gestichen und mit feinem Schleifpapier abgeschliffen. Dadurch wird der Lack schön glatt. 

Zu guter Letzt wurde der Knopf für die Schublade eingeschraubt. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung