schöner Spiegel im Shabby-Look
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hier zeige ich euch einen selbst gebauten Spiegel im Shabby-Look.
Du brauchst
- Stichsäge
- Oberfräse
- Kantenfräse
- Akku-Schrauber
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Vorbereitung, das Oval
Um diesen Spiegel herzustellen, habe ich zunächst den ovalen Spiegel auf ein Kieferbrett abgezeichnet und mit zwei Nägeln ein kleineres Oval im inneren Bereich gezeichnet. Der Oval-Zirkel wird einfach mit zwei Nägeln und einem Seil gebildet.
Die ersten Sägearbeiten
Jetzt habe ich das innere Oval ausgesägt.
Anschließend wird mit der Oberfräse die Differenz zwischen den beiden Ovalen in der Dicke des Spiegels von hinten abgefräst.
Dadurch passt der Spiegel bündig von hinten ins Holz.
Ecken runden und Kanten verschönern
Nun müssen die Ecken noch gefällig gerundet werden.
Anschließend werden alle Kanten mit der Oberfräse und der Kantenfräse bearbeitet.
Die Speigelumrandung wird nur abgerundet, der Rand wird mit einem Profilfräser etwas verspielter befräst.
Es sollen noch zwei Ablagen gefertigt werden
Nun sollen noch zwei Ablagen gefertigt werden um eine Bürste, Schmuck oder andere Kleinigkeiten ablegen zu können. Dazu habe ich zwei dickere Bretter auf Länge geschnitten, die Ecken gerundet und alle Kanten mit der Kantenfräse gerundet. Um die Ablagen mit dem Spiegelboard zu verbinden werden Holzdübellöcher gesetzt.
Die Ablagen werden mit dem Board verbunden
Die Ablagen werden ausgerichtet, die Löcher entlang einer Linie gebohrt und mittels Dübelhilfen auf das jeweilige Brett übertragen.
Dübellöcher und Schraublöcher
Nachdem beidseitig Bohrungen für Holzdübel gesetzt wurden, werden zusätzlich noch kleinere Löcher für Schrauben gebohrt.
Die Rückwand
Um das Spiegelglas bei Bruch austauschen zu können und um eine Halterung zu bauen, bekommt der Spiegel eine Rückwand.
Diese wurde etwas kleiner zugesägt und aufgeschraubt. Für die Aufhängung werden zwei Löcher gebohrt und in dem darunter liegenden Holz etwas Freiraum ausgefräst.
Dort finden die Köpfe der Wandhaken Platz.
Farbe fehlt noch
Nun wird alles in Cremeweiß gestrichen.
Nachdem die Farbe getrochnet ist, wird das Holz geschliffen, so dass an einigen Stellen das Holz durchscheint. Dann wird eine selbstgemischte Holzbeize aufgetragen und noch in feuchtem Zustand wieder abgewischt.
Dadurch entsteht der Alterungseffekt.
letzte Schritte
Nun werden nur noch die Ablagen mit Holzdübeln versehen und von hinten verschraubt. Außerdem wird die Rückwand verschraubt.
Nun nur noch ein paar Bilder
Das Projekt ist fertig. Hier ein paar Impressionen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.