Schöne Deko für die Terrasse oder den Garten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Aus einem alten Holzbalken würde mit ein wenig Kreativität eine tolle Pflanzdekoration für den Garten oder die Terrasse. Die Metallelemente die man dazu benötigt kann man im Internet erwerben. Je nachdem was man dazu wählt, variieren natürlich auch die Kosten für das Projekt.
Du brauchst
- 1 x alter Holzbalken (beliebig)
- 1 x bepflanzbares Dekoherz | Edelrost (passend zum Balken)
- 1 x Standfuß mit Dorn | Edelrost (passend zum Balken)
- 1 x Wandhalterung für Windlicht | Metall (Gusseisen) (beliebig)
- 1 x Glas für Windlicht | Glas (beliebig)
- 1 x Kerze (beliebig)
- 2 x Schraubhaken | Gusseisen (passend zur Wandhalterung)
- 1 x Kartusche | Montagekleber
- 2 x Edelstahlschrauben
- 1 x Dose | Schiffslack (seidenmatt)
- 1 x Pck | Pflanzerde
- 3-4 x Pflanzen (beliebig)
Los geht's - Schritt für Schritt
Schleifen und Lackieren
Leider, leider habe ich vergessen den Balken zu fotografieren, bevor ich ihn geschliffen habe. Aber mit ein wenig Fantasie kann man sich ausmalen, wie ein total verwitterter Holzbalken aussieht, der irgendwo seit einiger Zeit im Freien lag und sämtlichen Witterungen schonungslos ausgesetzt war. Genau so ein Balken war das auch...
Standfuß einsetzen
Im Internet habe ich mir den passenden Standfuß aus Metall mit Edelrost bestellt. Hier sollte der Durchmesser nicht zu klein gewählt werden, damit das Element am Schluss auch stabil steht und nicht kippt.
Anbringen der Dekoelemente
Das Pflanzherz aus Edelrost habe ich ebenfalls im Internet erworben. Das habe ich dann mit Montagekleber auf die obere Stirnseite des Balkens geklebt und zusätzlich mit zwei Edelstahlschrauben fixiert.
Bepflanzen des Dekoelements
Zum guten Schluss hat meine Frau das Element mit schönen Blumen bepflanzt. Es wird besonders schön, wenn man ein wenig Efeu mit einbringt. Das kann dann nach unten aus dem Gefäß heraushängen und verleiht dem Ganzen noch einen besonderen Charme.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.