Schneidebrett "Nuss Umarmt Ahorn"
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Schneidebrett als persönliches Geschenk.
https://woodwork-design.3314.at/woodwork-design/
Du brauchst
Werkzeuge
- Hobelmaschine
- Schleifmaschine
- Zwingen
- Oberfräse
Materialliste
- Nußholz
- Ahorn
- Leim
- Lebensmittelechtes Öl
- 4 x Gummifüße | zum anschrauben
Los geht's - Schritt für Schritt
1
9
Leisten zuschneiden
Ich habe aus Nussholz und Ahorn Leisten im gewünschten Mass zugeschnitten.
Holzarten, Anzahl, Breite, Höhe und Länge je nach gewünschtem Muster.
2
9
Leisten hobeln
Danach alle Leisten auf die gewünschte Breite und Höhe gehobelt.
3
9
1. Verleimvorgang
Danach die Leisten in gewünschte Blöcke verleimt (Außen Nuss, innen Ahorn)
4
9
2. Verleimvorgang
Diese Leistenblöcke miteinander verleimt. Jeder 2. Block wurde um 90 Grad gedreht.
Je nach Anzahl der verleimten Blöcke ergibt sich die Breite oder Länge des fertigen Schneidebrettes.
Achte darauf, dass am linken und am rechten Rand unterschieldliche Leistenblöcke sind (z.B. Links liegend, rechts stehend)
5
9
Zerschneiden
Leider habe ich hier kein Foto gemacht. Sorry !
Von den soeben verleimten Leistenblöcken jetzt "Scheiben" abschneiden.
Etwas dicker als die gewünschte Dicke des fertigen Schneidebrettes.
6
9
3. Verleimvorgang
Alle abgeschnittenen "Scheiben" auf die Stirnseite legen.
Jede 2. abgeschnittene Scheibe umdrehen, so dass sich ein unterschiedliches Muster ergibt. (Siehe Foto)
Ich habe immer 2-6 Scheiben verleimt (weil ich keine größeren Zwingen hatte zu diesem Zeitpunkt) und dies dann so lange wiederholt, bis die gewünschte Größe des Schneidebrettes erreicht war.
7
9
Hobeln und Schleifen und Fräsen
Die fertig verleimten Bretter danach auf die Endgültige Dicke hobeln.
Danach habe ich noch eine kleine Fräsung an den Kanten gemacht und den ganzen Spaß in mehreren Schritten so plan wie möglich geschliffen. (Bis zu 240er Körnung war mir ausreichend)
8
9
Ölen
Danach das fertige Brett mit Lebensmittel echtem Öl (Olivenöl geht auch) mehrmals eingelassen und mit einem "fusselfreien" Tuch poliert.
9
9
Gummifüße und Schild
An der Unterseite habe ich noch kleine Gummifüße angeschraubt um einen besseren Halt zu finden.
Als kleines Extra habe ich noch ein kleines Schildchen montiert, da es sich hier um ein persönliches Geschenk gehandelt hat.
(Kann man einfach online bestellen :-) )
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.