Schneidebrett mit Oberflächenstruktur
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Dickenhobel
- Fräse
- Schleifpapier
- Eichenholz
- Schwarznuß
- Rutbuche
Los geht's - Schritt für Schritt
Passendes Holz vorbereiten
Aus meinem Holz-Fundus passende Stücke aus Rotbuche, Eiche und Schwarznuß geholt und im Dickenhobel beiderseits für eine glatte Oberfläche gesorgt.
Leisten schneiden
An der Tischkreissäge aus den gehobelten Brettern unterschiedlich breite Leisten geschnitten und die Schnittseiten anschließend sauber glatt gehobelt.
Leisten anordnen und verleimen
Hobeln
Nach dem Verleimen und trocknen der einzelnen Leisten habe ich das verleimte Brett auf beiden Seiten glatt gehobelt um kleine Ungenauigkeiten auszugleichen.
In Form bringen
Schleifen
Danach das gesamte Brett mit 80er, 120er und 180er Körnung rundum ordentlich glatt schleifen.
Oberflächenstruktur
Oberflächenbehandlung
Die Oberflächenbehandlung habe ich mit Clou Arbeitsplattenöl durchgeführt, da diese wunderbar aushärtet und eine schöne Oberfläche bildet.
Per Post verschicken
Das fertige Brett noch verpackt und zur Post gebracht.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.