Schneemann aus Glaskugeln
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten25 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
In 10 Tagen ist der erste Advent. Hoffentlich haben wir bis dahin auch den ersten Schnee damit die Kinder herumtollen, schlittenfahren und auch Schneemänner bauen können. Wem die Aussicht auf Schnee zu unsicher ist, aber trotzdem einen Schneemann vor seiner Tür stehen haben möchte, kann sich ja, so wie ich, einen Schneemann selbst basteln.
Die Anregung dazu fand ich bei kuerbis04, der ja bereits 2015 einen Schneemann aus Acrylkugeln bastelte. Ich habe diesen, wie ich ja im Kommentar bei kuerbis04 bereits schrieb, etwas modifiziert und ihn aus meinen vorhandenen Materialien gebastelt.
Leider habe ich im Eifer des Bastelns keine Fotos der einzelnen Basteschritte gemacht. Ich hoffe dennoch, dass meine kleine Bauanleitung ausreichen wird, um diesen Schneemann nachzubauen.
Du brauchst
- Klebepistole
- Tischbohrmaschine
- Akku-Schrauber
- Glasbohrer
- 1 x Lampenkugel | Glas (Dm 160 mm)
- 1 x Lampenkugel | Glas (Dm 120 mm)
- 1 x Sockelbrett | Holz (35 x 20 x 3 cm)
- 1 x Sockel | Pappe (Dm 120 mm / H= 3 cm)
- 1 x Rotgussverlängerung | Rotguss (1/2" x 25 mm)
- 2 x Lampenfassungen G9 | Hart PVC (2cm x 3,5 cm)
- 3 x Mantelknöpfe | Horn (Dm 25 mm)
- 2 x Mantelknöpfe/ Augen | Horn (Dm 30 mm)
- 1 x Verschlusskappe / Nase | PVC (Dm 40 mm / H= 25 mm)
- 1 x Hutrolle | Pappe (Dm 120 mm / H= 10 cm)
- 1 x Hutkrempe | Pappe (Dm 20 cm)
- 1 x Schal | Stoff (nach Bedarf)
- 1 x Mund | Pappe (nach Bedarf)
- div. x Stromkabel (nach Bedarf)
- div. x Kleber | Kontakt + Heißkleber (nach Bedarf)
- div. x Farbe schwarz | 2 in 1 (nach Bedarf)
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Aufbau
Der Körper des Schneemanns besteht aus zwei alten Stallleuchten von unterschiedlicher Größe. In ein Brett fräste ich eine ringförmige Nut, die einen Sockelring aus Pappe aufnahm. Im Mittelpunkt des Ringes bohrte ich mit dem Forstnerbohrer ein Loch von 1/2″, daneben im Abstand von 2cm ein weiteres für die Aufnahme des Strohmkabels. In die Stirnseite des Brettes bohrte ich wagerecht bis zum Mittelpunkt des Ringes ein Loch von 8mm, durch welches später das Kabel geführt wurde.
In die Bohrung von 1/2″ drehte ich eine Rotgussverlängerung welche als Sockel für die Lampenfassung dient. Die Lampenfassung fixierte ich mit einem hitzebständigen Kleber auf dem Rotgusssockel.
Bevor die erste Kugel aufgesetzt werden konnte, musste in diese, seitlich vom oberen Mittelpunkt, ein 6mm Loch mit einem Glasbohrer gebohrt werden, durch welches das Kabel für die zweite Leuchte geführt wurde. Die Lampenfassung klebte ich mit Heißkleber direkt in den Mittelpunkt der unteren Glaskugel. Das Kabel wurde an der Rückwand der Kugel mit Kleber fixiert und im Sockelbereich mit dem Kabel der ersten Lampenfassung verbunden. Nachdem alles richtig verbunden und gesichert und die Funktionsprobe erfolgreich war, konnte die zweite Kugel aufgesetzt und verklebt werden.
Hut, Mund, Nase, Augen und Knöpfe
Für den Hut verwendete ich wieder ein Stück meiner Papprolle. Die Hutkrempe ferigte ich aus einem alten Aktenordner. Es wurde alles verklebt und angestrichen. Die Knöpfe und Augen sind alte Mantelknöpfe, die Nase ein Deckel einer Spraydose. Ein Stück Stoff für den Schal – und schon ist er fertig, der Schneemann.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.