Schneemann aus Acrylkugeln.

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Inspiriert von der Kreativmesse in Frankfurt wo wir diese Schnemänner sahen , mussten wir sie einfach nachbauen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Lötkolben
  • Heißklebepistole
  • Pinsel
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Kugel | Acryl (18 cm Durchmesser)
  • 1 x Kugel | Acryl (14 cm Durchmesser)
  • 1 x Zylinder | Kunsstoff
  • 1 x Styroporring (ca, 15 cm Durchmesser)
  • div x Bastelkarton
  • 2 x Augen
  • Strohseide
  • Seviettenkleber
  • 1 x Lichterkette (30 Led)
  • 1 x Stoffrest

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Löcher für Lichterkette in die Kugeln bringen.

Als erstes wurden die Löcher für die Lichterkette in die Kugeln gemacht

Dazu nahm ich den Lötkolben und hab die Löcher reingeschmolzen . Das ging besser als bohren . Bei der unteren Kugel musste sowieso ein größeres Loch rein wo sich dann der Kopf draufsetzt.

Die Löcher mit Edding anzeichnen und mit dem Lötkolben nachfahren und reinschmelzen.

2 3

Kugeln mit Strohseide bekleben.

Nachdem die Löcher drin sind werden die Kugeln mit Strohseide beklebt.

Die Strohseide wird in kleine Stücke gezupft und mit Serviettenkleber aufgeklebt.

Die Kugeln in kleinen Abschnitten mit dem Kleber einstreichen und bekleben.

3 3

Schneemann zusammenbauen

Die Kugeln sind trocken und werden nun übereinander gesetzt.
Bei der unteren Kugel ein paar tropfen Heiskleber drauf und die obere damit fixieren .

Die Knöpfe und der Mund werden aus Bastelkarton ausgeschnitten und mit Heisskleber aufgeklebt .
 
Die Nase wird aus einem kleinen ausgechnittenen Dreieck
zusammengerollt und mit Tesafilm fixiert und auch mit Heisskleber aufgeklebt sowie die Augen aus dem Bastebedarf.

Zum Schluss die Lichterkette rein und als Standfuss dient ein Styroporring.

Ein Stück Reststoff dient als Schal der auch mit Heisskleber fixiert wird.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung