Schneeflockenständer 1. Hilfe-Aktion
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir haben als Weihnachtsbeleuchtung eine Schneeflocke auf dem Balkon. Diese hing immer an einem Plastikbügel draußen von der Decke des Dachüberstandes. Doch kurz vor Heilig Abend hatten wir ziemlich viel Wind und die Schneeflocke wurde hin- und hergebeutelt und letztlich krachte alles gegen die Wand und der mitgelieferte Plastikaufhänger war kaputt.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Holzleim
- Kalkfarbe und Klarlack
- 1 x Bohlenrest Balkon
- 1 x Kabelbinder
- 2 x Torxschrauben
Los geht's - Schritt für Schritt
die Idee
Der neue Ständer sollte aus meinen Resten machbar sein, auf einem kleinen Grilltisch Platz finden, stabil genug sein ohne zu groß zu werden und er sollte am Ende der Weihnachtszeit wieder von der Schneeflocke getrennt werden können.
das Material
Als Material mußte eine alte Balkondiele dienen. Sie war zwar nicht mehr schön, da wir genau aus dem Grund den Balkon neu belegen lassen hatten, aber etwas anderes hatte ich nicht vorrätig.
die Bodenplatte und der Halter
Die Bodenplatte musste nun stark geschliffen werden und auf die richtige Größe abgesägt. Danach habe ich die Kanten noch leicht gebrochen.
Verbindung und Farbe
Der Halter wird mit einige Tropfen Holzleim an der Bodenplatte befestigt. Dann habe ich ihn sicherheitshalber doch noch mit zwei Schrauben, ( von unten durch die Bodenplatte gebohrt) befestigt.
fertig
Die Schneeflocke wird mit dem Teil, wo das Stromkabel abgeht, in den Ständer gesteckt,. Das sitzt straff und hält eigentlich sehr gut. Sicherheitshalber habe ich aber einen Kabelbinder benutzt um den Leuchtkörper noch zusätzlich am Ständer zu fixieren.
Tipp
Falls man mehr Holz hat, wäre es besser, den Halter für den Fuß andersrum aus dem Holz zu sägen. Ich habe aus Holzmangel den Fuß mit der Maserung sägen müssen, aber gegen die Maserung wäre sicher etwas besser und auch haltbarer.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.