Schnecke als Teelichthalter
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Für liebe Freunde habe ich eine lustige Geschenkidee gesucht und beim Durchblättern meiner umfangreichen Büchersammlung zum Thema Dekupiersäge hab eich dann die lustige Schnecke gesehen und da bin ich direkt los in den Keller und habe mich ans Werk gemacht.
Und was dabei rausgekommen ist, seht Ihr nun.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Elektrotacker
- Bosch Multischleifer
- Seitenschneider
- Bleistift, Gliedermaßstab, Winkel
- Lochkreissäger
- Bohrmaschine
- Brandmalkolben mit Spitze
- 2 x Sperrholzplatte | Pappel (200 x 300)
- 1 x Teelichtglas
- 2 x Holzdübel
- 3 x Tackernägel
- Acyrl-Farbe und Innenlack
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Ich habe mir die Vorlage aus dem Buch auf meinem Scanner gelegt, entsprechend vergrößert und ausgedruckt. Danach habe ich mit Blaupapier und Kugelschreiber die Vorlage aufs Sperrholz übertragen
Ausschneiden
Bevor ich mit dem Aussägen an der Dekupiersäge bekommen habe, habe ich schnell noch die Halbkugeln (was später die Augen sind) angezeichnet.
Danach ging es recht schnell an der Säge.
Bohren der Löcher
Zum Bohren der vielen Löcher bin ich damit an den Bohrständer gegangen. Alternativ kann man auch die Löcher freihand bohren.
Schleifen
Nun geht es ans Schleifen der Kanten und der Löcher, was mit meinem kleinen Bosch Multischleifer problemlos schnell erledigt war.
Löcher bohren und Sockelplatte herstellen
Mit Seitenschneider, Holzspießen (aus der Küche) und Bohrmaschine bewaffnet ging es nun die Löcher , damit die Schnecke auf der Sockelplatte einen festen Stand hat.
Als Zweites folgte das Anzeichnen der Sockelplatte und dabei habe ich den Arbeitsschwung ausgenutzt und habe mit Schwung bisschen Leben in die Sockelplatte gebracht.
Farbe kommt ins Spiel
Mit meinen geliebten Arcylfarben kommt Farbe ins Spiel. Und aus der rohen Schnecke wid eine farbenfrohe Schnecke
Augen aufsetzen
Nun setze ich mit Hilfe der Holzspieße die Schnecke auf die Sockelplatte.
Anschließend gebe ich auf die Halbkugeln einen kleinen Klecks Holzleim und setze die Halbkugeln aufs Holz und somit sind die Augen schon fertig. Kurz trocknen lassen und dann kann mit ruhiger Hand und dem Brandmalkolben die Pupillen auf die Augen setzen.
Vorderseite der Schnecke
Nun ist die Schnecke (fast) fertig.
Halterung fürs Teelichtglas
Nun ging es wieder mit der Schnecke in den Keller zur weiteren Bearbeitung. Mit Bleistift, Winkel und Zirkel habe ich mir Hilfslinien für den Lochkreissäger und die Dekupiersäge aufgezeichnet.
Mit dem Lochkreissäger in der Bohrmaschine und dem Bohrständer habe ich den inneren Ring ausgeschnitten.
Danach ging es an der Dekupiersäge weiter.
Kurz mit Schleifpapier die Kanten bereinigt und danach habe ich den Ring auf die Sockelplatte gelegt und mit Nägeln aus dem Elektrotacker befestigt.
Rückseite
Nun habe ich die Rückseite fertig.
Den Trick mit dem Ring habe ich mir bei einem bekannten Dekupiersäger aus Wuppertal, dem Herrn Arnold Schoger, abgeschaut und bei meinem Projekt Schnecke - Teelichthalter angewendet.
Ich hoffe, Euch gefällt die kleine lustige Schnecke und Ihr könnt Eure Freunde damit auch mal überraschen.
Mit lieben der Bastelonkel
Kuttel1973 = Steffen Kutter
Nachtaufnahme
Hier nun wie versprochen die zwei Nachtaufnahmen mit meinem Handy. Was sagt Ihr nun dazu?
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.