Schmuckschatulle
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Von einem Freund hatte ich ein Stück gestockte Buche erstehen können. Als ich die Maserung des Holzes sah, war mir sofort klar, dass da etwas Besonderes daraus gemacht werden sollte. Schon länger hatte ich den Wunsch eine kleine Schmuckschatulle zu sägen, doch es fehlte das passende Holz. Als ich das erstandene Holz in Händen hielt, war mir auch sofort klar was es werden sollte: eine kleine Schmuckschatulle in Form einer Sägebox.
Ich hoffe, Euch gefällt das Ergebnis genau so gut wie mir und der Freundin, die mir die Schatulle abschwatzte..
Weitere interessante Projekte von mir gibt es HIER zu sehen.
Du brauchst
- Multischleifer
- Dekupiersäge
- Bandsäge
- Schleifpapier
- Pinsel
- 1 x Holz | gestockte Buche (30x26x 16cm)
- 1 x Holz | Zwetschge (Rest)
- 30ml x Danish Oil
- 1 Tüte x Efco-Flocky | Flocken (rot)
Los geht's - Schritt für Schritt
Holzauswahl
Schon länger wollte ich gerne eine kleine Schmuckschatulle sägen, doch mir fehlte das geeignete Holz. Als ein Bekannter eine gestockte Buche in kleineren Stücken verkaufte, konnte ich ein für meine Idee passendes Stück von ihm erstehen.
Skizze erstellen
Auf kariertem Papier wird eine Skizze der Grundform erstellt. Diese wird ausgedruckt und auf das mit Tesa abgeklebte Holz mit Sprühkleber oder Klebestift aufgebracht.
Grundform aussägen
Die Grundform der Schatulle ohne Schubladen wird als Block ausgesägt. Anschließend sägt man die Rückwand ab.
Schubladen aussägen
Danach werden die Schubladen zuerst als Block ausgesägt. Danach sägt man die Front und Rückseite ab und anschließend die gewünschte Form der Lade. Das Grundgehäuse der Box ist fertig aber noch nicht verleimt.
Schubladen fertig machen
Die ausgesägten Schubladenteile werden nun eingepasst und die Paßform kontrolliert. Danach werden sie noch mit feinem Schleifpapier überarbeitet. Anschließend werden der Korpus und die Seitenteile der Schubladen zusammengeleimt. Überschüssigen Holzleim wische ich sofort ab. Manchmal klappt das aber nicht so gut und dann helfe ich mit dem Messer nach und schabe ihn ab.
Rückseite Schatulle
Nachdem alle beide Schubladen fertig verleimt sind und passen, kann die Rückseite an den Korpus der Schatulle geleimt werden.
Ausflocken der Schubladen
Bei den Flocken habe ich mich für die Farbe rot entschieden, da ich rot als Hintergrund für Schmuck sehr schön finde. Grün wäre mir etwas zu langweilig gewesen, das ist aber Geschmacksache.
Die Schubladen werden rund herum mit Kreppband abgeklebt und mit Holzleim eingepinselt.
Um die Flocken möglichst gleichmäßig aufzutragen, habe ich ein 3cm dickes Plastikrohr genommen, unten mit einem Puderzuckersieb verschlossen und dann die Flocken eingefüllt. Über einem Karton habe ich sie dann auf den gut abgeklebten Schubladen ausgestreut. Die überschüssigen Flocken habe ich wieder zurückgegeben und diesen Prozess 2-3mal wiederholt bis alle Stellen wirklich gut bedeckt waren..
Griffe für Schubladen
Aus einem Rest Zwetschge habe ich die Griffe für die Schubladen gesägt. Hierfür habe ich mir wieder eine Zeichnung gemacht, dann das Holz ausgesägt und fein geschliffen.
Danach wurden die Griffe an die Schubladen angeleimt.
Ölen
Nachdem nun meine kleine Schatulle fertig ist, habe ich alle Teile nochmals gut mit Danish Oil eingepinselt. Hier sollte man auf einen möglichst dünnen Auftrag achten und den besser mehrfach wiederholen.
Schmuckschatulle fertig
Meine kleine Schmuckschatulle ist fertig und sieht eigentlich richtig "schmuck" aus. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Leider konnte ich sie nicht lange behalten. Als eine gute Freundin sieh sah und unbedingt auch so eine wollte, habe ich ihr die bereits fertige zum Geburtstag geschenkt.
Irgendwann werde ich wohl wieder eine machen und die dann hoffentlich behalten..........
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.