Schmuckkästchen / Schatztruhe
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten25 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich habe beim Stöbern auf YouTube ein Video von ThisWoodwork gesehen, in dem er ein solches Schmuckkästchen gebaut hat. Mir gefiel das Design und da wir für eine Hochzeit mal wieder eine passende Verpackung für ein Geldgeschenk gesucht haben, durfte ich mich in der Werkstatt austoben.
Du brauchst
- Flachdübelfräse
- Bandsäge
- Bandschleifer
- Holz | Akazie
- Holz | Birke
- Holzöl
- 2 x Schatullenbeschläge
- Flachdübel (Gr. 10)
- Holzleim
Los geht's - Schritt für Schritt
Holzwahl & Zuschnitt
Ich habe für den Korpus Birke verwendet, weil ich ein helles maserungsarmes Holz haben wollte, welches einen schönen Kontrast zu den dunklen Füßen bietet.
Beinarbeit
Für die Füße habe ich Akazienholz gewählt. Ich hatte noch einige Reststücke Leimholz in meinem Fundus. Diese habe so zurechtgeschnitten, dass man die Verzahnung der Leimfugen nicht sieht.
Beinarbeit die Zweite
Nachdem der Leim getrocknet war, habe ich die Kontur mithilfe der Schablone auf die zukünftigen Möbelfüße übertragen.
Der Korpus
Auf dem Frästisch habe ich die Korpus-Elemente zunächst mit einer Fase an der Außenkante versehen. Für den Bodeneinsatz habe ich zudem eine 6mm Nut eingelassen.
Nachdem alle Schlitze gefräst waren, konnte ich erstmals alle Teile zusammenstecken.
Ein Fass ohne Boden
Für den Boden der Box habe ich 6mm Sperrholz verwendet und diese auf der Tischkreissäge zugeschnitten. Da die Füße jedoch auch innen ein wenig überstehen, musste ich in den Ecken mit der Bandsäge für etwas mehr Passgenauigkeit sorgen.
Ölen & Zusammenbau
Vor dem Zusammenbau der einzelnen Bauteile habe ich alle Einzelteile geölt. Die Möbelfüße wurden mit Clou Top Oil "Akazie" behandelt um ein schönes dunkles finish zu erzielen.
Deckel
Der Deckel wurde ebenfalls aus Birke hergestellt und außen mit einem umlaufenden Karnies-Profil auf dem Frästisch verziert.
Beschläge
Um Deckel und Box zu verbinden, habe ich an den hinteren Füßen kleine Schatullenbeschläge montiert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.