Schmuckbrett
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten35 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Zum Geburtstag einer Freundin hatte meine Freundin die Idee, ein Schmuckbrett zu bauen.
Dieses sollte im Shabby Lock sein und dann noch dekorativ bemalt werden.
Der Schmuck kann an die zwei Bügel gehangen werden oder direkt an die Knäufe.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Multischleifer
- säge
- Pinsel
- Lackrolle
- diverse Handwerkzeuge
- Aufhängung
- Schrauben
- Holzleim
- Diverse Farben
- Perlen
- Schablonen
- Bühel
- Knäufe
- 9 x Nut- und Federbretter | Fichte/Tanne ((63cm x 8,9cm x 1,9 cm))
- 2 x Dachlatten | Fichte ( 2m)
- 4 x Profilleisten | Fichte/Tanne (1 m)
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung und Vorstellung
Die Vorstellung war eine Holzwand aus verschiedenen Dielen, mit einem Rahmen und der Möglichkeit Bügel für Schmuck aufzuhängen.Das ganze sollte etwas auf alte (Shabby) getrimmt werden.Dazu Wählte ich mir Standard Bretter Nut und Feder. Diese waren 2 m lang 90 mm breit und 19 mm dich.Und damit ging es los. Das restliche Material kam dann nach Bedarf dazu.
Sägen
Die Nut- Und Feder Bretter wurden auf eine Länge von 63 cm abgelängt. Dazu entweder Handsäge nutzen oder Kappsäge. Bei mir entstanden 9 Bretter mit je 63 cm Länge. Vom erten und Letzten Brett muss die Nut bzw. Feder entfernt werden. Dazu einfach 2 cm längst absägen.
Bretter "vorbehandelt"
Als erstes wurden alle Bretter geschliffen. Ich habe dazu den PSM 10,8 LI Multischleifer (ein tolles Teil :) ) benutzt mit 80er und 120er Papier.
Damit das ganze später etwas alt und gebraucht aussieht habe ich mir verschiedenstes Werkzeug (Hammer, Zange , Schraubenzieher, Feile, Raspel,...) hergenommen und vereinzelt "Schandflecke" erstellt. Zusätzlich habe ich an einigen Stellen noch Schrauben reingeschraubt und wieder entfernt.
Erste Bemalung
Die "Schandstellen", welche sehr grob geworden sind, habe ich nochmal kurz geschliffen. (Schiefer) Danach hab ich alle Bretter an den Ränder mit schwarzem Acryllack gestriechen.
Zusammenbau
Nun hab ich die Bretter zusammengebaut. Dazu hab ich in die Nut etwas Holzleim gemacht und das ganze dann von hinten mittels Dachlatten noch verschraubt. Ist dadurch auch schön stabil geworden.
zweite Bemalung
Um alles wieder etwas älter wirken zulassen, hab ich mich für Cremeweiss entschieden. Ich habe dreilangen der Farbe gestrichen.
Nach dem letzten Anstrich kam wieder der Multischleifer (PSM 10.8 LI) zum Einsatz. Damit konnte ich sehr gut die Oberfläche glätten und an den Kannten der Bretter bis auf die Schwarze Farbe runter schleifen. (wieder alte Optik )
Wandbefestigung
Dazu dienen später normale aufhängungen aus dem Baumarkt. Diese habe ich an den Dachlaten auf der Rückseite befestigt.Ich hatte eine Vertiefung dafür mit dem Stechbeitel gemacht, ist aber eigentlich nicht zwingend.
Rahmen
Dazu haben wir uns Profilleisten ausgesucht. Diese habe ich auf Gehrung gesägt. Dabei muss darauf geachtet werden das das Profil in den Ecken zueinander passt.
Von den Resten hab ich noch schnell einen Deko-Bilderahmen zusammen geleimt. Kann man immer mal brauchen.
Leisten Malen und kleben
Die Leisten hat meine Freundin in Rosa-Matallic gemalt und an Mmanchen Stellen mit Gold hervorgehoben. Diese wurden dann mit Montagekleber aufgeklebt. Zum fixieren nahm ich Malerkreb
Deko Deko und Deko
Die dekoprative Bemalung und Gestaltung übernahm meine Freundin.Mittel diverser Schablonen, Perlen, ein kleiner Spiegel und Zeichnungen.Das ist auch super geworden find ich.
Knäufe und Bügel
Für den Schmuck müssen ja nun noch ein paar Bügel dran.Ein Bügel haben wir von Dawanda und als zweiten haben wir einen normalen Drahtbügel dekoriet.Die Bügel werden an Knäufe gehangen (Dawanda). Dazu einfach Loch bohren und Knäufe festschrauben.
Fertig
Nun endlich ist es geschafft. Und unsere Freundin hat sich riesig gefreut.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.