Schmuckbaum zum Schulabschluss, Heimwerker-Herausforderun oder Spaßchallenge Monat Juli
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Unsere Enkelin Julia hat mittlerweile ihre Prüfungen, zur Mittleren Reife, abgeschlossen.
Die offizielle Zeugnisübergabe ist am 24. Juli. Am letzten Dienstag haben sie aber ihre Ergebnisse mitgeteilt bekommen.
Als Geschenk dafür sollte sie Schmuck bekommen. Damit sie ihn bei der offiziellen Übergabe tragen kann, hat sie ihn schon am Dienstag nach der Bekanntgabe erhalten.
Da ich es nicht mag, einfach ein Kästchen zu überreichen, habe ich mir etwas einfallen lassen.
Die Kette, die ihr seht, ist das eigentliche Geschenk.
Die geforderten Gegenstände, vom Gewinner der letzten Challenge, waren Holz und Glas.
Für das Holz habe ich einen Ast und für das Glas ein Windlicht benutzt.
Der Baum kann natürlich in verschiedenen Ausführungen und Maßen gefertigt werden., deshalb habe ich auch keine Maßangaben gemacht.
Wenn wir den Schmuck beiseite lassen, komme ich etwas auf einen Betrag von 5 €.
Dabei sind das Windlicht und das Tablett enthalten. Die anderen Materialien hatte ich zu Hause.
Aber seht selbst, was daraus geworden ist.
Du brauchst
Werkzeuge
- Drucker
- Laptop
- Scheppach Dekupiersäge mit Schleifzubehör
- Stift
- Hammer
- Winkellineal
- verschiedene Bohrer
- Zwingen
- Pinsel
- Scheppach, Flexible Welle mit Bohrer
- verschiedenes Schmirgelpapier
- Lochbohrer
Materialliste
- Druckerpapier | Papier
- MDF 15 er
- MDF 9 er
- Aststückchen
- Stück Besenstiel
- Stück Holzlatte
- Windlicht
Los geht's - Schritt für Schritt
1
3
Wie immer, Sichtung der benötigten Materialien
In einem Markt habe ich ein Tablett und das Windlicht erstanden.
Das Tablett musste innen und außen abgeschliffen werden, da es Beize gestrichen war.
Die Accessoires in Julias Zimmer sind grau, also musste es zu ihren Farben passen.
Übrigens, die Feile habe ich von ihr geschenkt bekommen. Sie hatte sie im Werkunterricht gebaut und keine Verwendung dafür.
Das Windlicht hat mir als Farbtupfer ganz gut gefallen.
Getrocknete Äste habe ich immer im Keller stehen. Man könnte ja zufällig mal einen gebrauchen. Er musste nur noch von der Rinde befreit und geschliffen werden.
Zuerst hatte ich Palette im Gedanken, aber das sah mir zu plump aus.
Aus diesem Grund habe ich mich für 15 mm Multiplex, Birke, entschieden.
Nun benötigte ich noch ein Stück einer Holzlatte, aber das war schnell im Restekorb gefunden.
Farben, zum Bemalen, habe ich eh, also sollte das kein Problem darstellen.
Zunächst benötigte ich aber den Drucker.
Ich habe mir einen Schmuckbaum ausgesucht und ausgedruckt, denn das sollte es werden.
Ein Baum, an den man Ohrringe, Ketten und Armbänder hängen kann.
2
3
Vom Aussägen, Bohren, Feilen, bis zum Kleben
Die Zweige des Baumes wurden ein Stück breiter gezeichnet, damit mir nichts abbricht. Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, sind auf dem Druckerpapier 2 verschiedene Baumteile, die in der Gabelung genau zusammenpassen.
Im Keller habe ich die MDF Platte auseinander gesägt, übereinandergelegt und mit Klebeband verbunden.
Obenauf wurde das Druckerpapier mit den Baumteilen festgeklebt.
Mit der Scheppach habe die Äste, wie auch alles Andere, ausgesägt.
Ich hatte mich dafür entschieden, in die Mitte, der vier Baumteile einen quadratischen Stab, welcher bis in den Sockel reichte, einzukleben.
Natürlich war ich wieder zu schnell und habe der Mittelstab, mit 2 gegenüberliegenden Ästen verklebt. Dabei hatte ich noch gar nicht geschliffen.
Mit dem Schleifzubehör, der flexiblen Welle, der Scheppach, habe ich vorsichtig, Ränder und Innenseiten der Äste, geschliffen. Überall ging es dann doch nicht und ich musste zu Schleifpapier greifen.
Für den Sockel wurde aus der gleichen Platte ein Quadrat ausgesägt und mittig mit einem passenden Bohrer ein Loch gebohrt.
Dieses wurde später so gefeilt, dass der Mittelstab des Baumes genau hineinpasste.
Ein Eckteil wurde für Ringe ausgesägt.
In dieses Teil habe ich, nach Maß des richtigen Stockes, den ich vorher in 3 einigermaßen geraden Teile gesägt hatte, gebohrt.
Wie das Ganze, auf dem Tablett, angeordnet werden sollte wird sich zeigen.
Nun fehlte noch etwas für die Uhren.
Zuerst hatte ich von einer Latte ein Stück abgesägt. In der Breite musste auch etwas abgenommen werden. Mit Schnitzwerkzeug habe ich dann versucht, eine Vertiefung, längs der Latte, in Form einer Uhr, herauszuarbeiten und mit Schleifpapier versucht es zu glätten. Ganz ist es mir nicht gelungen.
Ich hatte noch einen, schon gekürzten, Besenstiel.
So bin ich auf den Gedanken gekommen, die Latte, nochmals zu kürzen und mittels Lochbohrer, ein Loch, in Stärke des Besenstieles zu bohren. Der Stiel wurde mit Holzleim in Loch geklebt. So haben
2 - 3 Uhren, übereinander, Platz.
Davon habe ich leider kein Bild.
In jeweils einem Baumteil wurden 4 x 2 Löcher mit einem kleinen Nagel vorgeschlagen und mit meinem kleinsten Bohrer die Löcher, vorsichtig, ausgebohrt. So ist am Baum für 16 Paar Ohrringe Platz.
Für die Hänger hatte ich noch Teile von Schmuckherstellung, die ich in die Löcher gesteckt habe.
Nun habe ich am Laptop, in "Open Office" eine Schrift für das Tablett vorbereitet und ausgedruckt.
Wieder im Keller wurde die Schrift genau so gesägt und bearbeitet, wie die Baumteile. Die Schrift aber nicht im Doppelpack und mit nur 9er MDF.
3
3
Fertigstellung
Im Keller war ich soweit fertig.
Den Baum und den Ringhalter hatte ich mit Holzleim verklebt, die Schrift war ausgesägt und das mit dem Uhrenständer ist mir erst etwas später eingefallen.
Zunächst habe ich alle Teile mit weißer Acrylfarbe gestrichen.
Die Teile, die weiß bleiben würden, wurden nochmals mit weiß überpinselt. Die anderen Teile habe ich mit grauer/silberner Acrylfarbe nachgestrichen, und zwar 2x, damit es richtig abgedeckt hat.
Beim Tablett habe ich es bei dem einen grauen Anstrich belassen, da das Weiß noch etwas durchschimmern sollte.
Damit man alles ordentlich entstauben kann, habe ich zum Schluss alles mit Glossy überpinselt.
Nun haben wir das Geschenk bereits übergeben uns sie war ganz überrascht und hat sich riesig gefreut, dass die Kette, zu ihren, von Mama und ihrem Lebensgefährten, bekommenden Ohrringen gepasst hat.
Damit hatte sie überhaupt nicht gerechnet. Natürlich musste sie gleich ausgepackt und umgelegt werden. Die Ohrringe waren auch schon an ihrem Platz.
Über den Rest hat sie sich natürlich auch gefreut.
Da die Teile im Tablett nicht verklebt sind, kann sie das Tablett auch anderweitig benutzen.
Ich hoffe, ich habe mit den Ästen für den Ringhalter und dem Windlicht die Vorgaben erfüllt und mein Projekt hat euch gefallen.
Vielen Dank für´s lesen.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.