Schmuckanhänger
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da ich noch ein Stück gestockter Buche übrig hatte, versuchte ich mich an einem Schmuck für meine Frau zum Valentinstag.
Du brauchst
- Mini - Drechselbank
- Restholzstück
Los geht's - Schritt für Schritt
Anzeichnen und einspannen
Zuerst zeichnete ich die Mitte an. Danach das ganze eingespannt und rund gedrechselt. Auf der Reitstockseite drehte ich die Seite bis auf einen kleinen Zapfen fertig. Danach stach ich mit einem 3mm Stahl die gewünschte Stärke des Anhängers ein, nahm dann meine Japansäge und sägte das Teil noch gar ab.
Vorrichtung herstellen
Als erstes demontierte ich zwei Backen meines Backenfutters. In die verbliebenen Backen spannte ich ein Restholzstück. Nun drehte ich einen Kreis, in welchen der Anhänger genau reinpaßte, bohrte noch ein Loch, damit der Anhänger später wieder herausgelöst werden konnte. Mit etwas Heißkleber klebte ich den Anhänger ein und drechselte die spätere Innenseite fertig. Noch einwachsen und die erste Seite war fertig.
Vordersetite
Das ganze nun umgedreht, und die Vorderseite gedrechselt. Als "Hingucker" sägte ich ein Stück Mahagoni von einem Rundstab ab. Da dieser aber nicht in der Mitte sein sollte, versetzte ich das Brett soweit zur Seite bis ich den gewünschten Punkt erreicht hatte. Nun drechselte ich eine Aussparung heraus, in welche das Mahagonistück exakt hineinpasste. Mit Holzleim das Teil eingeleimt und mit dem Reitstock eingespannt ( natürlich ein Holzstück dazwischen). Als der Leim getrocknet war, drechselte ich eine leichte Vertiefung um das eingepaßte Holzstück, und versah dies wiederum mit einer leichten Rundung. Das ganze noch vorsichtig geschliffen und eingewachst. Ob es was geworden ist, wird sich am Sonntag zeigen :-))
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.