Schmuck Schränkchen als Geschenk
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten25 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo Ihr Lieben,
Heute möchte ich euch mein Schmuck Schränkchen vorstellen. Eine gute Freundin wollte unbedingt so ein Schränkchen haben, also zögerte ich nicht lange und habe mich ans Werk gemacht.
Die größte Herausforderung für mich war dabei das ich unbedingt auf eine sichtbare Verschraubung des Korpus verzichten wollte. So schwer kann das nicht sein, ist ja nur ein kleiner Schrank... Dachte ich...
Naja.... letztlich war es doch gar nicht so einfach. Dieses Schränkchen hat mich doch so einige Nerven gekostet und war doch aufwendiger als gedacht.
Doch die Arbeit hat sich gelohnt, denn meine Freundin hat sich riesig gefreut.
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Bohrschrauber
- Tischbohrmaschine
- Handkreissäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Stichsäge
- Hammer
- Meisterdübler
- Schraubendreher
- Zollstock
- Schleifblock
- Zentrierspitzen
Materialliste
- 3 x MDF (50 cm x 10 cm)
- 2 x MDF (35 cm x 10 cm )
- 2 x Multiplex
- Profilleisten
- Tischkantleisten
- Harkenleiste
- Schaumstoff / Stoff
- Gummiband
- Griff
- 2 x Scharniere
- Magnethalter
- Holzdübel
- Holzleim
- Schrauben/Nägel
- Schleifpapier
Los geht's - Schritt für Schritt
1
9
Der Korpus
Für den Korpus habe ich mich für MDF entschieden. Das MDF habe ich mir im Baumarkt schon zusägen lassen, einfach aus dem Grund weil es dort keine Plattenreste mehr gab.
Das MDF ist 16mm stark und hat die Maße 50 cm x 10cm ( 2x) und 35 cm x 10 cm ( auch 2 x).
Für das Innenleben habe ich mir noch einen Streifen in 50 cm x 10 cm mitgenommen. Aber dazu später mehr....
Als erstes habe ich mir die Bohrlöcher für die Bohrungen angezeichnet und mit Hilfe des Bohrständers 6 er Löcher gebohrt. Dazu habe ich mit Kreppband eine Markierung an den Bohrer gemacht, um sicher zu gehen nicht zu tief zu bohren.
Danach habe ich mit Hilfe der Zentrierhilfen die Bohrlöcher übertragen.
Mit dem Meisterdübler und einem Akku Bohr Schrauber habe ich dann die übrigen Löcher gebohrt.
2
9
Das Innenleben
Ich musste nun eine Einteilung der Fächer planen. Dazu habe ich den Korpus ohne zu Dübeln erstmal aufgestellt und mir dann die Maße für die Fächer eingemessen.
Die Fächer sollen wie folgt aufgeteilt werden.
Das erste für Uhren, daneben für Ringe und dann noch eine Schublade.
Nach dem Einmessen erfolgte der Zuschnitt mit der Kappsäge.
Alles passt, also folgen nun wieder alle Bohrungen für die Holzdübel.
Nach Abschluss dieser Arbeiten hat meine Frau die Lackierarbeiten übernommen. Sie hat das MDF erst grundiert und nach guter Trocknung mit einer weißen stumpfmatten Lackfarbe gestrichen.
3
9
Aufhängung für die Uhren
Die Uhren sollen aufgehängt werden. Dazu habe ich mir überlegt mit Hilfe von Holzdübeln eine rausnehmbare Aufhängung zu basteln.
Ich habe eine kleine Holz Leiste zugesägt und darauf 2 Holzstücke mit größeren Löchern an den Enden der Leiste geleimt. So kann man die Aufhängung durch Verschieben aushängen.
So weit so gut.... Leider nur in der Theorie....
Die Uhr hing leider auf der oberen Aufhängung viel zu tief. So war es nich möglich eine Uhr auf die untere Aufhängung zu hängen.
Was nun????
Nach langem hin und her überlegen habe ich die obere Aufhängung mit Holzleisten einfach aufgedoppelt. So klappt es....
Natürlich wurde alles geschliffen und weiß lackiert.
Puh... Geschafft.... Aufhängung fertig !
4
9
Aufhängung für Ohrringe
Für die Ohringe sollte eine Aufhängung her...
Dazu habe ich eine Tischkantleiste erst gebohrt und dann mit der Deku V - förmig eingesägt.
Auf die Rückseite habe ich Abstandshalter aufgeleimtund es würde natürlich alles geschliffen und anschließend weiß lackiert.
5
9
Die Schublade
Alle Teile für die Schublade habe ich mit der Kappsäge zugesägt.
Anstatt Griff habe ich mit der Deku einen Ausschnitt gesägt.
Die Einzelteile habe ich geschliffen und wurden dann lackiert.
Befestigt habe ich alle Teile mit Holzleim. Auf die Unterseite habe ich zum Schluss noch Filzgleiter geklebt.
Und fertig...
6
9
Rückwand und Tür
Die Rückwand und die Tür bestehen aus Multiplex. Beides habe ich mit meiner Handkreissäge und Führungsschine zugesägt.
Die Tür
Auf die Tür kommen noch Profilleisten. Diese habe ich mit der Kappsäge zugesägt.
Dazu ein kleiner Trick : um die Leisten genau gleich lang zu bekommen habe ich immer 2 Leisten mit Kreppband zusamnengeklebt ( "Rücken an Rücken"). So sind die Leisten exakt gleich lang.
Die Leisten habe ich mit Leim befestigt.
Nach dem Anstrich habe ich die Löcher für die Gummibänder gebohrt und die Gummibänder durchgefädelt und auf der Rückseite verknotet.
Die Rückwand habe ich nach dem Lackieren auf den Korpus genagelt.
7
9
Einbauten
Die Aufhängung für die Ohrringe habe ich angeleimt.
Die Harkenleiste aus Metall habe ich mit einem Abstandshalter angeschraubt, weil die Rückwand nicht dick genug war für Schrauben.
Für die Ringe habe ich Schaumstoff mit einem Rosa Stoff beklebt und eingeschnitten.
8
9
Tür Montage
Die Scharniere habe ich zuerst an die Tür geschraubt und dann die Scharniere auf dem Korpus angezeichnet.
Mit einem Multimaster habe ich den Rahmen ausgestochen, wieder lackiert und das Scharnier verschraubt.
Das war gar nicht so einfach die Scharniere zu setzen.
Anschließend habe ich noch einen Magneten angeschraubt, damit die Tür fest schließt.
Fertig...
9
9
Geschafft
Ich hoffe euch hat mein Projekt gefallen, ich muss wirklich sagen das das gar nicht so einfach war. Ich hattemir das Ganze doch viel leichter vorgestellt. auf jeden Fall habe ich eine Menge dazu gelernt.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.