Schmetterlingsbox

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schmetterlingsbox
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich suchte mal wieder nach einer Idee für ein Geburtstagsgeschenk. Diesmal für die Freundin unseres Sohnes. Da ihr die Eidechsenbox, die ich vor einiger Zeit für eine Freundin gestaltet habe, so gut gefallen hat, und sie Schmetterlinge sehr mag, habe ich die Box diesmal mit Schmetterlingen entworfen.

Das Projekt ist mit 6mm Pappelsperrholz gesägt, der Boden ist mit blauem Filz ausgeschlagen und die Wände sind mit Transparentpapier mit Wolkenmotiv hinterlegt.

Die Box ist ca. 16 cm x 16 cm in der Grundfläche und ca. 8 cm hoch.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Tellerschleifer
  • Tischkreissäge
  • Dremel
  • Schleifblock
  • Lineal
  • Geodreieck
  • Zwingen
  • Schleifpapier
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Sperrholz | Pappel (6 mm)
  • Transparentpapier | Blau mit Wolken
  • Filz | blau
  • Dekupiersägeblätter

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorlage und Vorbereitung

Entwurf in Corel Draw
ausgedruckte Vorlagen
Auswahl passendes Holz
Zugeschnittene Rohlinge
Vorlagen ausgeschnitten
Rohling aufgedoppelt und mit Kreppband beklebt
Vorlage aufgeklebt
Griff vorbereitet
Ausschnitt für den Griff angezeichnet
Alle Vorlagen auf Holz vorbereitet
Bohren für die Innenschnitte

Zunächst habe ich mir ein Corel Draw einen Schmetterling gezeichnet. Mit ein paar Grundformen ist das gleich gemacht. Ich hätte mir auch einfach einen aus dem weltweiten Netz ziehen können, aber ich wollte nicht in eine Copyright-Falle tappen.

Die Schmetterlinge verteilte ich dann im Rahmen für die Seitenteile und fügte noch die Initiale "S" hinzu, der Anfangsbuchstabe des Vornamens.

Auch für den Griff erstellte ich mit meinem Schmetterling eine Vorlage.

Alle Vorlagen druckte ich dann auf A4 Selbstklebeetiketten aus.

Auf der Tischkreissäge schnitt ich mir aus 6 mm Pappelsperrholz die einzelnen Teile der Box auf Maß. Also Boden, Deckelteile, Seitenteile.

Zum Sägen der Seitenteile doppelte ich die jeweils gegenüberliegenden Teile mit Kreppband zusammen und klebte dann die Vorlage auf.

Den Ausschnitt im Deckel für den Griff habe ich direkt auf dem Holz einzeichnet.

Schließlich habe ich noch die Löcher für die Innenschnitte gebohrt. Ich nutze dafür einen Dremel mit felxibler Welle.

2 5

Sägen

die verwendeten Sägeblätter
Der Griff
Der Ausschnitt im Deckel
und passt!
Die Löcher auf der Rückseite erweitern
Innenschnitte ...
Alle Innenschnitte gesägt

Zum Sägen der Innenschnitte mit der Dekupiersäge verwendete ich die Niqua Ultra Nr. 3.

Zunächst kam der Griff unter's Sägeblatt. Das ging noch recht schnell.
Nachdem ich den Ausschnitt im Deckel dafür gesägt hatte, passter der Griff auch schon da rein.

Bei den Seitenteilen habe ich zuerst auf der Rückseite mit einer Ahle die Löcher etwas erweitert, damit das Sägeblatt leichter einzuführen ist.

Die Innenschnitte waren dann Fleißarbeit. Wobei das bei diesem Motiv noch recht einfach war.


3 5

Nachbearbeitung und Zusammenbau

Alle Teile ausgesägt, von den Vorlagenresten befreit und geschliffen.
Leim und Zwingen
Abschleifen von Leim und Überständen
Montage des Deckels

Nachdem alle Teile ausgesägt waren, kam noch die Fieselarbeit, die Vorlagenreste vom Holz wieder runter zu nehmen.

Mit 240er Schleifpapier wurde dann kleine Ungenauigkeiten noch beseitigt und die Sägegrate entfernt.

Die Seitenteile habe ich einfach an die Bodenplatte geklebt. Zuerst die kurzen Elemente, dann die längeren.

Mit Winkel und Zwingen habe ich darauf geachtet, dass alles winklig, fest und an seinem Platz ist.


4 5

Auskleiden

Transparentpapier zuschneiden
Einkleben des Hintergrundes
Zuschnitt Filzes
mit Filz ausgelegt

Die Seitenwände habe ich mit Transparentpapier (120g/qm) hinterlegt. Passend zu Schmetterlingsmotiv habe ich ein Papier mit Wolkenmuster genommen.
Eingeklebt habe ich es einfach mit Holzleim.

Der Filz für den Boden wurde einfach ausgeschnitten und eingelegt.

5 5

Endprodukt

Und schon war die Schmetterlingsdose fertig.

Um das Holz vor Griffspuren zu schützen habe ich noch eine Schicht Sprüh-Klarlack drüber gezogen.

Die Beschenkte hat sich sehr darüber gefreut.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung