Schmetterling Fretwork
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Gute Freunde snd kürzlich umgezogen und gerade dabei, ihren Garten zu gestalten. Nach einem Umbau von zwei Gartenlaternen, fragten sie nun an, ob ich ihnen nicht einen Schmetterling für die Gartenpforte machen könnte.
Ich versprach, mein Bestes zu geben und machte mich ans Werk.
Du brauchst
- Schwingschleifer
- Standbohrmaschine
- Akku-Schrauber
- Dekupiersäge
- Schlüssel- und Papierfeilen
- 1 x Sperrholz 6 mm | Buche (65 x 50 cm)
- 1 x Sprühlack | Acryl (nahc Bedarf)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage
Im Netz fand ich keine wirklich geeignete (kostenlose) Vorlage. Also machte ich mich selbst ans Entwerfen.
Ich importierte ein Foto von einem Schwalbenschwanz nach Corel Draw. Das Bild wurde halbiert und auf die passende Größe vergrößert. Dann zeichnete ich die Linien mit einer Strichstärke von 1 cm nach.
Die Linien wurden verformt, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Dann die Linien kopieren, einfügen, spiegeln und an die richtige Position schieben, schon ist der Schmetterling komplett (Bild 1).
Das Bild wird exportiert und mittels Posterprogramm ausgedruckt. Da die Vorlage 65 x 50 cm groß ist ergibt das einige A4-Blätter. Diese werden zur fertigen Vorlage zusammengeklebt (Bild 2).
Das schwierigste war somit geschafft und ich konnte in die Werkstatt gehen.
Sägevorbereitungen
Eine ausreichend große Sperrholzplatte wurde fein geschliffen und entstaubt. Nachdem ich eine Lage Paketband aufgeklebt hatte kam darauf die Vorlage mittels Sprühkleber.
Soweit möglich machte ich die Bohrungen für die vielen Innenschnitte mit der Tischbohrmaschine. Nicht erreichbare Stellen bohrte ich mit dem Akkubohrer. Alle Bohrungen machte ich mit einem 5 mm Holzbohrer.
Weiter zur Säge.
Sägen
Ich sägte erst grob die Außenkontur. Einfach aus dem Grund, dass die Platte etwas kleiner wird. Die Größe der Vorlage ist so gewählt, dass ich sie mit meiner Dekupiersäge gerade noch sägen kann. Währe sie nur 2 cm breiter ginge sich das nicht mehr aus.
Von der Mitte aus (Bild 1) begann ich mit dem Aussägen. Stück für Stück machte ich alle Innenschnitte (Bilder 2+3).
Dann folgte die Außenkontur im Detail und die Sägearbeiten waren erledigt (Bild 4).
Endfertigung
Die Vorlagenreste wurden abgezogen (Bild 1). Mit dem Paketband als Unterlage geht das einfach und ohne Spuren zu hinterlassen.
Nochmals kurz die Flächen nachschleifen (Bild 2), ehe ich die Kanten von Hand geschliffen habe (Bild 3). Dazu verwendete ich Schleifpapier, Papierfeilen und Schlüsselfeilen.
Mittels Sprühlack (der für den Außenbereich geeignet ist), wurde das Motiv mehrmals lackiert und zum Trocknen aufgehangen (Bild 4). Nach dem Trocknen war der Schmetterling fertig (Bild 5).
Und mittlerweile hat der Schmetterling auch seinen Platz an der Gartenpforte gefunden (Bild 6).
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.