Schlüsselbrett mit weiterem Zweck

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In unserem Flur haben wir einen nicht sehr schönen Sicherungskasten. Um die Metalltür des Kastens zu verbergen und für eine Ablage für Geldbeutel, Handy und Schlüssel ist mir die Idee gekommen ein Schlüsselbrett zu bauen und vor/an die Tür zu hängen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzbrett | Holz (40x60 cm)
  • 8 x Hacken | Metall (3 cm)
  • 8 x Schlüsselanhänger | Kunststoff
  • 1 x kleine Dose Schultafellack | Lack (375 ml)
  • 1 x Rolle Magnetband (2 m)
  • 1 x Ordnungsbox | Holz, Bambus (30x15x7 cm)
  • 3 x kleine Schrauben | Metall
  • 1 x Päckchen Kreidestifte Pastell o.Ä.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Schritt 1: Kleine Zeichnung, wie das Ganze aussehen soll...

Zunächst einmal habe ich den Sicherungskastendeckel ausgemessen und mit eine Zeichnung mit groben Maßen gemacht, wie das Schlüsselbrett später aussehen soll.

2 6

Schritt 2: Arbeitsvorbereitung und Holz schleifen

Nach dem Besorgen aller nötigen Materialien konnte die eigentliche Arbeit beginnen. Ich habe das Holz in der Breite gekauft, in der ich es brauchte und musste nur die Länge etwas kürzen. Das habe ich ganz ohne elektrische Hilfsmittel, nämlich mit einem klassischen Fuchsschwanz, durchgeführt.
Anschließend habe ich das Holz geschliffen; die Ecken, damit sie nicht mehr so schwarf sind und die Fläche habe ich angeschliffen, damit der Lack besser hält. Nicht vergessen den feinen Staub vom Holz nach dem Schleifen zu entfernen.

3 6

Schritt 3: Befestigung

Bei dem nächsten Schritt geht es um die Befestigung des Holzes an der metallischen Tür. Ich habe mir überlegt, dass es eine sehr einfache Lösung wäre, das Brett mit Magneten an die Tür zu hängen. Dazu habe ich Magnetstreifen mit einer Heißklebepistole auf die Rückseite des Holzes geklebt. Kleiner Spoiler: Es hat im Endeffekt nicht gehalten (die Magnetstreifen auf dem Holz) und auch das Holz war zu schwer für die schmalen Streifen. Ich habe dann nachträglich zwei kleine Hacken an der Holz geschraubt und in die Sicherungskastentür eingehängt. Leider habe ich davon kein Bild gemacht.

4 6

Schritt 4: Lackieren

Nachdem die Magnete auf der Rückseite aufgeklebt waren, konnte ich das Holz von vorn lackieren. Dazu habe ich Schultafellack gekauft, da das Brett auch flexibel je nach Jahreszeit oder Anlass bemalt werden soll. Lackiert habe ich das Brett von vorn und allen Seiten. Die Rückseite blieb unbehandelt.

5 6

Schritt 5: Hacken und Box

Nachdem der Lack getrocknet war, habe ich die acht Hacken zum Aufhängen der Schlüssel in das Holzbrett geschraubt. Außerdem habe ich eine Box aus Bambusholz in der passenden Größe gefunden und ebenfalls auf der Schlüssenbrett geschraubt. Damit das Bambusholz nicht splittert beim durchschrauben, habe ich zunächst die Löcher mit einem feinen Holzbohrer durchgebohrt.

6 6

Schritt 6: Aufhängen und bemalen

Als letzter Schritt habe ich das Schlüsselbrett an die Tür des Sicherungskastens gehängt. Das ging wie zuvor beschrieben leider nicht mit den Magneten, das Brett ist in der zweiten Nacht abgefallen und hat uns aus dem Schlaf gerissen. Aber die Hacken auf der Rückseite halten bombenfest. :)
Da ich das Schlüsselbrett in der Adventszeit gebaut habe, hat meine Frau es noch mit ein paar Tannenzweigen und Weihnachtskugeln bemalt. Dazu haben wir Chalk Markers in verschiedenen Farben besorgt, die man auch immer wieder abwischen kann. Leider geht das durch die Maserung des Holzes nicht 100% gut, aber mit etwas Geduld bekommt man die Farbe mit einem feuchten Lappen abgewischt. Besser wäre es jedoch einen völlig glatten Untergrund zu haben.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung