Schlitten mit der Laubsäge

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wie ich ja im heutigen Adventkalendertürchen gesagt habe, ist mir ja die pflanzliche deko im Adventkranz abgebrannt... Und da ich mich fallweise selbst fordere, und um auch den Respekt vor Arbeiten , die nur mit der Laubsäge durchgeführt werden, nicht zu verlieren, habe ich mir eine Vorlage geschnappt, die Nomalerweise auf A3 oder größer ausgedruckt wird...und in A4 ausgedruckt und beschlossen, dass ich das alles mit der Laubsäge säge. Ein gewisser Masochismus , den ich mir selbst auferlegt habe, die Dekupiersäge stand daneben, und wenn mal wieder gar nichts ging, habe ich an einem anderen Projekt an der Deku weitergeschnitten, wird ja schließlich nicht das einzige Dekuobjekt für Weihnachten...
Vornweg ich habe alles mit der Laubsäge geschnitten, mit der Deku wäre ich deutlich schneller gewesen, und auch die Schnitte wären sauberer...
Aber die beste Aussage meiner großen heute: Das alles mit der Laubsäge? Du spinnst, Papa.
Somit weiß man eigentlich, dass man alles richtig gemacht hat....

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Laubsäge
  • Schleifpapier
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x 4mm Sperrholz
  • Leim

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Zuschnitt

Los geht's
Auch von hegner gibt es Laubsägen....
ein paar Innenschnitte
Ein lustiger Teilehaufen

Die Vorlage auf A4 ausgedruckt, und jedes Teil einzeln mit der Laubsäge geschnitten. Mit der Deku würde ich im Stapelschnitt 4 auf einmal sägen... Hat mich ein paar Abende gekostet, aber mein Respekt vor der Laubsäge ist wieder verstärkt vorhanden. Jedes gleicht nicht dem anderen, da mir fallweise kleine Teile abgebrochen sind, naja bin auch kein Lasercutter.

2 3

Schleifen und Reparatur

Willi hat ein Problem
Etwas leim an den Leib gebracht......

Ich habe alles händisch geschliffen, und auf einmal hatte Willi, das mittlere Rentier nur noch 3 Beine.... Na so geht das gar nicht... aber wo ist jetzt das Stück hingefallen, ....in meiner Werkstatt, neben der Brennholzkiste..... magnetisch ist es leider auch nicht, und drauf steigen sollte man auch nicht....
Nach einer längeren Suche fand ich endlich das kleine Teil und ich habe es wieder angegipst.

3 3

Zusammenbau

Zusammenbau
Schlitten fertig
Rentiergespann
Zaumzeug anleimen
fertig geleimt

Normalerweise nimmt man die großen Zwingen und presst das ganze schön zusammen.... naja, ich wollte nicht noch mehr beschädigen, also musste die größte Zwinge her und dann habe ich zuerst mal den Schlitten zusammengesetzt. Die Rentiere auf die Stange geleimt, und die Halterungen für die Rentiere an den Schlitten geleimt. In der Vorlage laufen die Rentiere vor dem Schlitten her, aber nicht mit mir.... Meine sind gerade am Abheben.
Dann eine Familienabstimmung durchgeführt, ob ein Rentier eine rote Nase bekommen soll, was mit 3 zu 2 abgelehnt wurde.
Kommentar meiner Mittleren, aber Santa Claus hat normal immer 8 Rentiere vorgespannt, naja mir haben 3 gereicht...
Und jetzt ist der Dekoschlitten anstelle des abgefackelten Gestecks im Adventkranz.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung