Schleifpapierspender
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für die Textilschleifbänder eine kleine Aufbewahrungs- und Abreißhilfe gebaut.
Einfach, Schnell, Preiswert und Praktisch !
Du brauchst
Werkzeuge
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Schleifpapier
- Papierklebeband
Materialliste
- 2 x Polokalrohr (31cm x 5cm)
- 1 x Siebdruckplatte | 15mm (33,5x20cm)
- 2 x Siebdruckplatte | 15mm (33,5x3cm)
- 1 x Siebdruckplatte | 15mm (33,5x4cm)
- 1 x Siebdruckplatte | 15mm (26x4cm)
- 2 x Metallsägeblätter (31cm)
- Schrauben
Los geht's - Schritt für Schritt
1
8
Polokalrohre zuschneiden
Da die Metallsägeblätter 31 cm lang sind, habe ich vom 5cm Polokalrohr zwei 30cm lange Stücke mit der Tischkreissäge abgeschnitten.
Danach der Länge nach einen Schlitz mit der Tischkreissäge eingesägt.
Vorsicht:
Am Ende des Sägevorganges klemmt das Rohr am Sägeblatt.
2
8
Holzteile zuschneiden
Aus einem Reststück Siebdruckplatte 15mm habe ich alle benötigten Teile ausgeschnitten.
1 Stk. 33,5 x 20cm
2 Stk. 33,5 x 3cm
1 Stk. 33,5 x 4cm auf einer Seite 45 Grad Gehrung
1 Stk. 26 x 4cm
3
8
Leisten anschrauben
Auf der Vorderseite habe ich die zwei Leisten mit 33,5 x 3 cm angeschraubt.
Eine ganz unten und die andere mit der Leistenunterkante Mittig
(also 10cm von unten)
Auf der Rückseite habe ich die Leiste 33,5cm x 4cm mit Gehrung ganz oben (für die Wandhalterung)
und die 26 x 4cm Mittig an der Unterkante angeschraubt
(als Distanzhalter)
4
8
Polokalrohre anschrauben
Danach habe ich jeweils am Ende des Rohrstückes ein Loch gebohrt.
(Schräg von außen)
Danach die beiden Rohre mit etwas Abstand (ca. 5mm) zu den Leisten auf die Grundplatte geschraubt.
5
8
Sägeblätter anschrauben
Die Sägeblätter wurden jeweils auf eine Leiste geschraubt.
Als Distanzhalter zur Leiste habe ich je 2 Unterlegscheiben beigelegt.
6
8
Rohre erwärmen und weiten
Da die Rohre unter Spannung stehen ist der eingesägte Längssclitz zu schmal für die Schleifpapiere.
Mit einem Heißluftfön habe ich die Rohre erwärmt und leicht aufgebogen, eine 15mm starke Leite in den Längsschlitz gesteckt und die Rohre abkühlen lassen.
Jetzt ist ein 2-3mm breiter Schlitz entstanden.
7
8
Schleifpapiere einfüllen und beschriften
Danach habe ich die Schleifpapierrollen in die Rohre eingeführt und das Ende durch den Schlitz und unter dem Sägeblatt durchgeführt.
Wichtig ist, dass die Schleifpapiere mit der Körnung nach innen aufgerollt sind, da sie sonst an den Rohren schleifen.
Ist ja auch die ursprünglichste Aufgabe eines Schleifpapiers!!!!!
Danach noch Papierklebeband beschriftet und aufgeklebt.
Evt. ändert sich mal was, dann einfach Klebeband runter und neue Beschriftung drauf. Fertig !
Einfach, Schnell, Preiswert und Praktisch.
Viel Spaß beim Nachbauen !
8
8
Ordentliche Beschriftung
Ich habe aufgrund der vielen Anregungen die Beschriftung verändert.
Sieht wirklich besser aus :-)
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.