Schleifpapier-Spender
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Um diverse Schleifpapierbögen besser zu verwahren und griffbereit zu haben, habe ich mir einen Spender einfallen lassen. Wichtig war mir, dass das Ding nur maximal 15 cm tief werden durfte, damit es in meine verschliessbare Werkzeugwand passt. Und um eine bessere Erreichbarkeit zu gewährleisten, sollte der Spender um ca. 45° kippbar sein und außerdem für Reste und den Schleifklotz Platz bieten. Und wie immer wollte ich natürlich möglichst kein Geld ausgeben. Das Sperrholz stammt aus der Restekiste vorm Zuschnitt meines Lieblingsbaumarktes, die Hartfaser habe ich vor dem Müll gerettet.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Schlagbohrmaschine
- Akku-Bohrschrauber
- Stichsäge
- Handsäge
- Schraubzwingen
- Zirkel
- Reste | Hartfaser (3,2 mm)
- Reste | Sperrholz (8mm)
- Reste | Sperrholz (10 mm)
- 2 x Scharniere
- Leim
Los geht's - Schritt für Schritt
Fächer für die Schleifpapier Blätter
Zunächst wurde das Material mit der HKS zugesägt. Hartfaser auf ca. 30 x 16 cm und Sperrholz in Streifen von 17 mm. Diese Streifen wurden anschliessend mit der Furniersäge abgelängt. Dann wurde das Ganze sandwichmäßig miteinander verleimt. Da Hartfaser immer eine rauhe und eine glatte Seite hat und an letzterer Holzleim nicht ganz so gut hält, habe da ein wenig mit kleinen Nägeln unterstützt.
Klappverbindung
Die 7 Fächer sollen nach vorne schwenkbar sein. Also habe ich den Boden der Fächer und den Deckel der Schublade mit Scharnieren verbunden. Ich habe hier 10 mm Sperrholz genommen, aber dennoch waren meine kürzesten Schrauben noch etwas zu lang. Deshalb habe ich den Überstand plan gefeilt.
Die Seitenteile
Die Seitenteile wurden wieder aus 8 mm Sperrholz zugesägt und mittels Schrauben angebracht. Dann habe ich mit einem Zirkel den Drehpunkt markiert und konnte so den auszusägenden Bogen anzeichnen.
Die Schublade
Ebenfalls aus 8 mm Sperrholz und Hartfaser. Verleimt und genagelt. Für den Finger mit dem Forstnerbohrer ein Griffloch gebohrt.
Verbau im Werkzeugschrank
Rückseitig habe ich noch 3 Löcher für 6 mm Riffeldübel angebracht. Damit wurde die Schleifpapierbox im Werkzeugschank befestigt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.