Schleifenbinden - Übungsschuh - Heimwerkerherausforderung
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Die Vorgaben der letzten Heimwerker-Challenge kamen von mir:
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Schleifpapier
- 1 x Frühstücksbrettchen | Holz
- 1 x Schnur oder Schnürsenkel
- Acrylfarben
- Klarlack
Los geht's - Schritt für Schritt
Frühstücksbrettchen
Früher haben wir viel diese Frühstücksbrettchen genutzt, aber mit der Zeit wurde die Oberfläche doch stark zerkratzt durch die Benutzung der Messer beim Schneiden und die Brettchen wurden unansehnlich. Zudem konnte man sie nicht in die Spülmaschine stecken und so sind wir wieder zurück zu normalen Tellern gegangen.
Motiv
Das Motiv war klar, es sollte einen Schuh darstellen, einen Schuh der noch mit Schnürsenkeln zum Binden war und daher auch Löcher haben musste.
Holz bearbeiten
Das Frühstücksbrettchen habe ich zuerst mit feinem Schleifpapier abgeschliffen um etwaige Fettreste im Holz wegzubringen, dann mit Tesa abgeklebt, die Vorlage aufgeklebt und dann mit der Dekupiersäge ausgeschnitten. Danach habe ich die Löcher mit einem Körner vorgestochen, dann mit einem kleinen Bohrer 6 Löcher gebohrt und die dann mit einem großen 6er Bohrer nachgebohrt.
Bemalen
Mein ausgesägter Schuh sollte nun bemalt werden. Doch der erste Anstrich mit weißer Farbe ließ sich nicht sehr gut verteilen. Ich habe deshalb die weiße Farbe dreimal aufgetragen um eine schöne Grundierung zu bekommen.
Schnur oder Schnürsenkel
Für die Challenge habe ich eine Schnur genommen. Damit die Enden nicht ausfransen, habe ich sie mit Klebstoff umschmiert.
Schleife binden
Schleifenspruch für meinen Enkel:
Klett out - Schleife In
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.