Schleichpferd Spielplatten im Regalschrank
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten80 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Enkelin ist Schleichpferdefan und hat immer mühselig ihre Themenspielbereiche ( Koppel, Waschplatz, Parkour, Dressurplatz) einzeln auf den Fussboden aufgestellt, dementsprechend dauerte auch das aufräumen. Eine Kinderklapptafel die entsorgt werden sollte, machte Klick. Die Themen auf Platten bringen und diese gestapelt weg zu räumen. Da es für diese Plattengröße und meinen Vorstellungen entsprechend keinen Schrank oder Regal gab, baute ich diesen selbst. Und ein Parkourplatz braucht Fläche, so habe ich zwei Platten mit Scharniere verbunden, um diese geklappt ebenfalls in den Schrank schieben zu können .Den unteren Teil des Regalschrankes habe ich mit einer Blende versehen und dadurch hatte ich unter den unteren Einschub einer Themenplatte noch zusätzlichen Stauraum geschaffen, somit also genug Platz für ihre Parkourteile und sonstiges Zubehör.
Ich freue mich über jeden Kommentar.
Los geht's - Schritt für Schritt
erste Platte herstellen
Viertelstäbe zugesägt auf die Platte geleimt und von unten verschraubt.Dünne Leiste als Zaungatter verleimt und mit kleinen Nägeln befestigt.An einen Befestigungshaken von der ehemaligen Tafel habe ich ebenfalls Holz geleimt und habe dadurch eine Tür. Ostergras raufkleben,Holzzaun noch mit Kunstpflanze versehen,aus Vogelleitern und Eisstielen Unterstand bauen, Pferd und Fimo Pferdeäpfel rauf. Erste Platte fertig.Pappe auf Länge der Eistiele zuschneiden und verkleben.Für die Auflage 4 Eisstiele teilen, je 2 über Kreuz mit einander verkleben. fertig ist der Futterbehälter.
Holz aus dem Garten wie für einen Trog das Holz etwas raus schneiden,ein Stück blauen Müllsack rein und schon hat Pferdchen auch Wasser
Weitere Themenplatten
Hier habe ich zwei Platten mit Scharniere zum Klappen zuammengebaut um eine größere Fläche zu haben. Eine Korkplatte zugeschnitten und auf die Bretter geklebt um die unschöne alte zerkratzte Masserung zu überdecken. Ein blauer Pappordnerständer mit Delfinen drauf wurde hier für den Wasserlauf zerschnitten. Das Holz für die Wasserumrandung und der Brücke habe ich aus einem Asiaplatzdeckchen hergestellt. Alte Legosteine dienen als Hinderniss,wobei der Stein in der Mitte beim niedrigen Sprung des Pferdes runterfällt. Viertelstäbe,Eistiele und Mikadostäbe dienten zum Bau des anderen Hindernisses,auch hier fallen die oberen Stäbe runter.
Ostergras,schwarze Plakafarbe ,Garnrolle,Viertelstäbe wieder geklebt und von unten verschraubt, Schnur gespannt ,mit Leim und Nägel befestigt. Die Garnrolle dient als Ständer für die Peitsche.Vogelholzschaukel demontiert und neu angeordnet für die Dressurutensilien. Und weil ein Pferd auch gepflegt sein will der Waschplatz. Die Umrandung ist hier aus angemalten Styropor,wurde aber jetzt aus Holz gemacht. Rest einer Schublade.
Plattenschrank
Den Schrank mußte ich selber bauen,für die Masse der Platten gab es keinen. Teile wurden mir in einem Baumarkt zugesägt. Habe dann für insgesammt 4 Platten, 8 Kunststoffschienen angeschraubt. Und unten für den Kasten eine Blende eingesetzt. Möbelfüße drunter, Vorhang aus altem Kopfkissenbezug zu geschnitten und Klettband ran genäht. Am Schrank habe ich Klettband geklebt. Fertig
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.