Schildkrötengehege für Jungtiere
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten600 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Los geht's - Schritt für Schritt
Erdarbeiten
Der erste Schritt war einen Platz zu finden.... das Gehäuse sollte 2mx1m Fläche bekommen. Hier bot sich ein recht ungenutzter Platz in unserem Garten an. Die Lage war auch optimal, Südseite. Also begann ich erst einmal mit Erdarbeiten
Fundament erstellen
Die Erde ist draußen, die ersten Maße wurden gemessen, nun begann das Betonieren. Ich habe hierzu Beetplatten verwendet, die ich in einem Rechteck von 2m x 1m in den Beton gesetzt haben. Verwendet habe ich hierzu einen sogenannten "Gartenbeton", dieser ist mit Trass versetzt und soll das Ausblühen des Betons verhindern.
Schutzmaßnahmen gegen ungebeten Gäste
Befüllen der untersten Schicht
Nach dem Auslegen der Folie wurde das Beet mit Split gefüllt, um ein "Versumpfen" des Geheges bei Regen zu verhindern. Auch auf der Außenseite des Geheges wurde mit Splitt aufgefüllt und Rasenkantsteine verlegt. (Hatte leider nur ein Bild als das Gehäuse schon draufstand)
Bau des Geheges
Deckel des Geheges (Innenraum)
Abdeckung Außengehege
Upgraden des Gehges
Einzug der Bewohner
Nach dem Bepflanzen des Beets war es dann soweit..... Die Bewohner sind eingezogen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.