Schiebeschlitten mit Feinanschlag für den Frästisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schiebeschlitten mit Feinanschlag für den Frästisch
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Es sollte eigentlich nur ein Provisorium werden ...
Aber von Anfang an …
Für Querfräsungen brauchte ich einen Anschlag bzw. Schiebeschlitten für meinen Frästisch.
Die Materialstärke gibt nicht genug her, um T-Nut-Schienen einzubauen. Also habe ich mich für seitliche Führungen entschieden.
Ebenso wollte ich den Anschlag im Rahmen der Möglichkeiten genau justieren können. So kam ich auf die gezeigte Lösung.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Der Schiebeschlitten

  • Maß nehmen
  • gehobelte Dachlatte zuschneiden
  • Seitenführung anleimen

2 7

Justierbarer Schiebeanschlag

  • Brückenbrettchen aus Birkensperrholz sägen
  • Schraubenblöcke aus Dachlattenrest sägen
  • 5mm Bohrungen für die Schrauben
  • Schraubenblöcke mit Brückenbrettchen verleimen
  • kurzes 5mm Loch für die Fixierschraube
  • M6-Schrauben eindrehen, geht ohne Gewindeschneider. Für leichteres Schrauben: Holzgleitpaste
  • Schraube 1: Fixierung des Schiebeanschlags am Schiebeschlitten
  • Schraube 2: Feinjustierung des Anschlags
  • Schraube 3: Fixierung der Feinjustierung

3 7

Kleine Sterngriffe für die Schrauben

  • Vorlagen in Corel Draw erstellt und ausgedruckt
  • Vorlage auf Sperrholzbrettchen kleben (wie immer mit Kreppband)
  • Löcher für Innenschnitte bohren
  • Innenschnitte sägen
  • Brettchen mit Innenschnitten auf weiteres Brettchen leimen
  • äußere Kontur sägen
  • Schrauben mit Uhu einkleben (wesentlich einfacher als Epoxy und hält auch)

4 7

kleiner Anschlagblock

Für die meisten Werkstücke würde die Schraube der Feinjustierung als Anschlag reichen. Dünnere Werkstücke könnten an der Schraube vorbei rutschen.

  • passenden kleinen Block aus Dachlattenrest sägen
  • anstelle der Schraube Bohrer einstecken und damit den Bohrpunkt markieren
  • Mit 6mm zur Hälfe durch bohren
Der Block wird nur auf die 6mm Schraube aufgesteckt, dass er sich nicht mitdreht.

5 7

Schön schleifen

Für die Optik ein paar Kanten abschleifen/anfasen

6 7

Farbgebung

Nur für die Optik: beizen mit dem Farbton „Teak“

7 7

Endmontage und Testlauf

  • Schrauben wieder an ihre vorgesehenen Stellen eindrehen
  • Schiebeanschlag aufsetzen
  • fräsen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung