Schaukelpferd
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Tochter sollte zu Weihnachten etwas besonderes bekommen.
Auf der Suche im Internet bin ich dann auf ein Schaukelpferd gestoßen und fand die Idee Super.
Aber ich habe nur Baupläne gefunden, die einfach nur Holzbretter zusammengeschraubt haben... Das fand ich nicht so toll, somit musste ich mit den Planungen anfangen.
Seht selbst was dabei heraus gekommen ist.
Du brauchst
- Stichsäge
- Bandschleifer
- Winkelschleifer
- Multischleifer
- Akku-Schrauber
- Hammer
- Raspeln
- Drechselbank + Eisen
- 6 x Leimholz | Holz (400x800x18)
- 8 x Dübel | Holz (8mm)
- 4 x Schrauben | Metall (5x80)
- 8 x Dübel | Holz (6mm)
- 2 x Leisten | Holz (30x20x400)
- 2 x Latten | Holz (30x20x350)
- 1 x Stück Erle | Holz
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Zu beginn habe ich mir eine Zeichnung erstellt und 1:1 ausgedruckt.
Vorbereitung
Anschließend habe ich die einzelnen Teile ausgeschnitten und auf die Leimholzplatten übertragen.
Ausschneiden der Formen
Dann habe ich mit der Stichsäge alle Teile ausgeschnitten.
Und eine Kontrolle der Proportionen gemacht. Wurde für gut befunden ;)
Verleimen der Einzelteile
Anschließend ging es an das verleimen der Teile.
Ich habe zu beginn erst immer nur zwei Bretter miteinander verleimt.
Als diese trocken waren, wurden dann alle zusammengefügt.
Schleifen der Konturen
Jetzt kam der Dreckige und längste Teil.
Das Schleifen!
Ich habe mit dem Winkelschleifer mit Schleifscheibe die Konturen ausgearbeitet, alle Kanten gebrochen und so weiter...
Anschließend mit Schleifpapier, Feile und Schleifschwam alles bis 180er geschliffen.
Griffe erstellen
Die Griffe habe ich aus Erle gedrechselt und mit Leim eingeklebt.
Kufen anbauen
Die Kufen habe ich mit Kant hölzern verbunden. Diese habe ich gedübelt.
Die Fußleisten habe ich ebenfalls mit Dübeln auf den Kufen befestigt.
Das ganzen dann mit Schrauben an das Pferdchen geschraubt.
Finish
Zum Schluss alles mit Leinöl behandelt.
Und ein paar Bilder vom Ergebnis.
Das Schaukelpferd kam bei meiner Tochter super an ;)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.