Schaukelhaken im Keller
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Unser Enkelkind ist von der Schaukel im Garten von Oma und Opa ganz begeistert. Da nun der Herbst seinem Ende entgegen geht mußte eine Alternative her. Am unteren Flansch vom Doppel T Träger der Kleinschen Decke im Keller hängt nun die Schaukel.
Du brauchst
- Bohrmaschiene
- Doppelschleifer
- Trennschleifer
- Drehbank
- Eisensäge/ Anreißzeug
- Stahlbohrer
- Gewindebohrer M8
- Schweißtrafo
- 1 x T Träger | Stahl (40 x 40 x 170mm)
- 1 x Flacheisen | Stahl (6 x 30 x 110mm)
- 1 x Rundeisen | Stahl (12 x 130mm)
- 4 x Imbusschrauben | Stahl (M8 x 25)
- 4 x Unterlegscheiben | Stahl (für M8)
Los geht's - Schritt für Schritt
Zugriff zum Träger
Der Träger war vorgegeben, nun mußte der Abstand zwischen den Haken festgelegt werden. An diesen Stellen wurde mit Gefühl der Beton der auf dem unterem Flansch lag entfernt. Die Idee: Mit Krallen irgendwie am Träger etwas befestigen.
Krallen anfertigen und erproben
Vom T Träger wurden 4 Stücke je 40 mm lang abgeschnitten. Auf der Mitte des Steges, 12mm vom Stegende 8mm bohren. Eine Flanschhälfte abschneiden, die andere Flanschseite wurde auf 8mm gekürzt. Wer will kann den Steg in Richtung Bohrung etwas schlanker machen, es sieht dann gefälliger aus.
Befestigung der Krallen erstellen
Hier nicht zu viel entfernen, da hängt später die Schaukel dran.
Schraubenaufnahme erstellen
Schaukelhaken einpassen
Das hat bei mir nicht gleich gepaßt. Also das Flacheisen so kürzen das die Krallen und das Flacheisen ohne zu klappern den Flansch umfassen. Hier sollte man sich Zeit nehmen, eine genaue Arbeit trägt der wechselnden Belastung Rechnung. (Es soll auch vorkommen das Erwachsene schaukeln)!!
Schaukelring bearbeiten
Öffnung für den Schaukelring erstellen
Endmotage
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.