Schatztruhe - ein Hochzeitsgeschenk

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    25 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Meine Frau und ich sind auf einer Hochzeit eingeladen - und schon geht die elende Geschenke-Sucherei wieder los. Nach ausgiebigem Brainstorming sind wir auf die Idee gekommen eine Schatzkiste zu bauen in der wir dann paar Dukaten verstecken...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Holz zuschneiden

Abläng-Hilfe

Auf der Tischkreissäge wurden aus einer großen FiTa-Platte passende "Latten" gesägt. Die breite der Latten orientierte sich dabei an der geplanten Größe der Schatztruhe. Die Latten habe ich dann mit der Kappsäge passend abgelängt.

Für die Rundung des Deckels habe ich aus je einer Querlatte zunächst das Ende im 45° Winkel gekappt um die Grundform zu schaffen. Anschließend wurden die beiden Hölzer mit beidseitigem Klebeband aneinander fixiert und mit der Schleifwalze passend geschliffen.

2 7

Kanten brechen

Kanten brechen
loser Zusammenbau - 1
loser Zusammenbau - 2

Auf der Tischfräse habe ich anschließend alle Kanten der Latten gebrochen, so dass die Optik gefälliger wirkt.

Vor dem nächsten Schritt wurden alle Latten noch von Hand angeschliffen, so dass die Oberfläche schön glatt ist.

3 7

Jetzt kommt Farbe ins Spiel

wie Weihnachten...

Anschließend wurde mit Holzbeize (von Clou) alles schön auf "Eiche rustikal" getrimmt.

Damit die Beize nicht zufällig ihren Weg in den Werktisch findet, habe ich unter der Papierabdeckung noch eine alte Rettungsdecke ausgebreitet - sieht sehr festlich aus ;-)

4 7

Zusammenbau

Tipp: austretender Leim, lässt sich super mit einem Strohhalm aufnehmen!

Da die Latten sehr nahe am Rand verschraubt werden und nicht sonderlich breit sind, habe ich alle Schaumlöcher auf der Tischbohrmaschine vorgebohrt. In den Ecken der Kiste habe ich jeweils ein kleines Kantholz platziert, welches als Futter für die Schraube dient. Zur Sicherheit habe ich aber zusätzlich alle Latten vor dem Verschrauben nochmals mit Ponal Express verleimt, da die kurzen Schrauben keinen so vertrauensvollen Eindruck erweckten.

5 7

Hinter Schloss und Riegel

Griff außen
Griff innen
Schrauben lackieren
Vorderseite
Rückseite

Damit man die Truhe auch tragen kann, bekommt sie noch zwei Griffe. Hier habe ich eine einfache Lösung gewählt. In die jeweils mittleren Latten wurden zwei 8mm Löcher gebohrt. Durch diese wird dann ein Seil durchgezogen und innen verknoten - fertig sind die Griffe.

Bei ebay habe ich für kleines Geld rustikale Scharniere und ein dazu passenden Riegel gekauft. Da ich keine kurzen schwarzen Schrauben hatte, musste ich diese kurzerhand selbst herstellen. Alles fix zusammengeschraubt - Fertig ist die Kiste.... fast

6 7

Die Füllung

Für den Inhalt war meine Frau zuständig. Sie hat eifrig Münzen und Vogelsand in der Kiste ausgebracht und diesen mit allerlei Deko-Krams verziert. Dazu noch ein kleines Schäufelchen sowie ein Rechen (aus dem Bastelladen), um den Schatz zu haben.

Sieht ganz toll aus und ist beim Brautpaar auch sehr gut angekommen.

7 7

Personalisieren

Schönschreiben - ganz schön brenzlig

Meine Frau wollte unbedingt, dass es ein persönliches Geschenk wird - daher mussten die Namen und das Hochzeitsdatum auf die Kiste.

Also wurden diese (nach etlichen Schönschreibversuchen und einem verbrannten Finger) mit dem Brandmalkolben auf die Kiste tätowiert.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung