Schatzkiste als Hochzeitsgeschenk
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir waren dieses Wochenende auf einer Hochzeitsnachfeier eingeladen. Dumm nur das vor gut einer Woche meine Frau erst den Wunsch äußerte. Du hast doch schon mal so eine Schatzkiste für eine Hochzeit gebaut. kannst du das nicht nochmal machen du hast doch sicher noch altes Holz irgendwo.
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Schrauber
- Tacker
- Kapp- und Gehrungssäge
- Stichsäge
- Winkelschleifer
- Hammer
Materialliste
- 1 x Holzbretter
Los geht's - Schritt für Schritt
1
13
Alte Einwegpaletten zerlegen
Zuerst einmal musste ich mir Material besorgen und dafür musste ich paar alte Paletten zerlegt. Da ich leider keinen Kuhfuß im Garten hatte musste ein Beil herhalten. Mit Hammer und Beil habe ich mich recht rustikal mit Brettern versorgt.
2
13
Bretter sägen
Die einzelnen Bretter habe ich auf der Kappsäge geschnitten.
Hierfür habe ich die einzelnen Bretter nur grob angerissen und dann ohne weiteres Messen auf der Säge geschnitten. Für den Deckel habe ich aus 2 stärkeren Brettern halbmondförmige Seitenteile mit der Stichsäge geschnitten. Danach mussten die auf längere geschnitten Brettchen für den Deckel noch längs geteilt werden. Einfach mehrfach auch die Säge gelegt und durchgezogen. Muss ja dieses Mal nicht exakt sein.
die Seitenteile der Kiste besteht ebenfalls aus stärkeren Brettern.
3
13
Kiste und Deckel bauen
Normalerweise wird ja so ein Kistchen genagelt. Alledings hatten wir Sonntag und ich hatte nur ewig lange Nägel im Garten. Da habe ich mich Nachbarschaftsfreundlich für Schrauben entschieden.
4
13
Kleine Nacharbeit
mit der Stichsäge habe ich noch paar kleine Überstände entfernt und mit dem Schleifer und der Flex habe ich die Ecken und Kanten abgerundet und die Oberfläche etwas geklättet.
5
13
Flammen
Da sch.... Ding ist ja krumm und schief. Da hilft nur noch verbrennen.
nein Spaß damit dem Brenner etwas abflammen um die Kiste etwas Altern zu lassen und die Maserung des Holzes besser raus zu holen.
6
13
Beschriften
das Schriftdesign habe ich im Word erstellt und einfach ausgedruckt. Mittel Pinnadeln habe ich das Papier auf der Kiste befestigt. mit dem Dremel habe ich dann alles durch das Papier beschriftet. nachdem das ganze auf dem Holz angerissen war musst die Schrift und die Ringe nur noch nachgezogen werden.
7
13
Schrauben verstecken
Samit man die Schrauben nicht ganz so sieht habe ich sie schwarz lackiert.
8
13
Scharniere
ich habe die rechteckigen Scharniere einfach mit der Flex bearbeitet und dann einfach schwarz lackiert. so haben sie etwas besser ins Design gepasst.
9
13
Kiste lackieren
da ich die Kiste dann doch recht stark angeflammt habe hat sie immer abgefärbt. um weiteres zu verhindern habe ich einfach eine Dose Klarlack darüber gesprüht.
10
13
Scharniere und Griffe anbringen
die Scharniere habe ich einfach geschraubt und für die Grippe habe ich einfache Seilstücke genommen. einfach in die Seitenbretter zwei Löcher gebohrt Siel durchgesteckt und verknotet. fertig.
11
13
Unkrautflies anbringen
in die Kiste habe ich einfach Unkrautflies gerackert damit der Sand nicht so schell durchrieselt.
12
13
Sand und Deko
die Kiste wurde Stück für Stück mit Sand und Geld gefüllt. oben drauf haben wir noch entsprechendes Werkzeug übergeben.
13
13
Schloß
die Kiste wurde mit einem Hochsicherheitsschloss verschlossen. jetzt könnte man eine Schatzkarte bauen und Schlüssel, Kiste und auch Werkzeug verstecken. wir haben uns entschieden eine andere Aufgabe dem Brautpaar zu geben.
auf einer Feier will /soll man ja auch mit jeden Reden. Also einer der Gäste hat von uns den Schlüssel bekommen. diesen hab's nur mit dem Codewort " alles Müller oder was ".
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.