Schatulle/Truhe für meinen Bruder

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Mein Bruder hat etwas besonderes zu seinem Geburtstag verdient. Daher sollte es etwas selbst gemachtes sein. Eine kleine Kiste sollte es sein, die Ecken sollten über Schwalbenschwänze verbunden sein, der Boden sollte in einer Nut eingelassen sein und der Deckel sollte ähnlich gestaltet sein. Als Verschönerung sollte eine schöne Zierleiste den Deckel einfassen. 

Ich habe erst zweimal Schwalbenschwanzverbindungen angefertigt. Ich hatte damals zwei Buchstütze gebaut. Die eine habe ich euch verlinkt und ein Bild der Anderen seht ihr als mein Profilbild. Ich habe auch eine neue Methode angewandt. Bisher habe ich die Verbindungen eingesägt und vollständig ausgestemmt. Nach dem Einsägen habe ich jetzt den "Abfall" mit der Laubsäge grob ausgesägt und die untere Kante mit dem Beitel nachgearbeitet. 
Diese Methode geht um ein vielfaches schneller. Eine Weitere Neuerung in meiner Arbeit war eine selbstgebaute Zinkenlehre.
So genug der Worte, schaut euch die Anleitung an, dort ist alles Weitere beschrieben.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Oberfräse
  • Handsäge
  • Beitel
  • Zeichenmaterial, wie Winkel usw.
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Bretter | Holz (120*200*18)
  • 2 x Bretter | Holz (120*300*18)
  • 2 x Zierleisten | Holz
  • 1 x Brett | Holz (210*310*18)
  • 2 x Scharniere | Metall
  • 1 x Magnet | Neodym-Maget

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Zuschnitt der Bretter und fräsen der Nut

Konstruktionslinien
Fräsen der Nut
Ablängen der Bretter mit der Hansdsäge

Als erstes habe ich auf dem 2m langem Brett die schönsten stellen raus gesucht und meine Bretter aufgezeichnet. Nachdem ich von jeder Seite die stärke der Bretter abgezogen hatte, habe ich das Ende der Nut angezeichnet. Denn die Nut darf nicht durchgefärbt werden, da ansonsten Lücken in den Verbindungen zusehen sind. Da sich das 2m Brett besser einspannen lässt, habe ich zuerst mit der Oberfräse die 6mm Nut gefräst. Die Bretter habe ich per Hand abgelängt. Damit der Anschlag auch in jeder Richtung winklig ist, habe ich eine winkliges Stück Holz als Anschlag benutzt.

2 4

Zinken stemmen

Anzeichen
Beim Einsägen ist auf den Anriss zu achten, man sollte nicht zu weit sägen.
Der sitz ist schon mal gut.
Der Boden passt auch

Die Zinken habe ich mit meiner neunen selbstgebauten Lehre angezeichnet. Ich habe mich für große Schwalben entschieden, da ich so weniger Arbeit hatte, da die Zeit mir im Nacken saß. Die erste Ecke passte schon ganz gut, jedoch war sie nicht perfekt. Bei der letzten Ecke hatte ich schon mehr Übung und sie war aus meiner Sicht schon sehr nah an "Perfekt". Es ist zu beachten, dass die letzte Ecke erst meine 6te Schwalbenverbindung war, die ich je hergestellt habe.

Ausgestochen habe ich die Schwalben erst, nachdem ich den "Abfall" mit der Laubsäge entfernt hatte. Ich benutze eine 10mm Beitel.

3 4

Deckel herstellen.

Der Deckel soll einen umlaufenden Falz haben. Ich habe diesen erst mit der Tischkreissäge eingesägt, indem ich mehrere Schlitze parallel gesägt habe. Damit war die Tiefe vorgegeben. Den Rest habe ich mit einem Simshobel entfernt. 

Ich habe aus Reststücken Eiche einen 8mm Streifen zugeschnitten. Den habe ich noch mal gespalten, sodass ich zwei 8mm Streifen hatte. Auf der Oberseite des Deckels habe ich mit einem 6mm Fräser eine Nut gefräst und mit einem Beitel gerade gestochen und etwas größer gemacht. Die Eichenstücke habe ich mit einem Hobel passend gehobelt und eingeleimt. So ist das Y gut zu erkennen. Plangehobelt habe ich es auch mit dem Simshobel, so geht das Schleifen schneller. An den Kanten habe ich eine Zierleiste aufgeleimt, an den Ecken natürlich auf Gehrung.

4 4

Zusammenbau und finish

Scharniere platzieren und anzeichnen.
Kanten vorschneiden
Und ausstemmen
Tiefe überprüfen und Winzigkeit prüfen
Verbindungen putzen
Kiste Schleifen, finish mit 240 Papier
Mit Leinöl ölen
Die Intarsie ist gut zu erkennen
Magnet
Nagel im Deckel

Zu Befestigung des Deckels habe ich zwei Scharniere eingelassen. Die Verbindungen habe ich mit einem Hobel geputzt und dann alles mit 120,180.240 geschliffen. Geölt wurde das ganze mit etwas Leinöl.

So kommt die Intarsie aus Eiche gut zu Geltung. 
In der Front habe ich noch einen Neodym Magnet eingelassen und im Deckel einen Nagel eingeschlagen, so hat der Deckel einen kleinen Verschluss.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung