Schatten & Kasperletheater für den Kindergarten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Meine Frau brauchte für eine Vorführung im Kindergarten ein Schattentheater. Ich dachte mir, warum nur eines und hab ihr ein kombiniertes Schattentheater und Kasperle Theater gebaut (für letzteres fehlen noch die Vorhänge)


Die Projektkosten beinhalten einen Strahler und den Lack die die Kosten beide in die Höhe treiben, das MDF waren ein paar Cent, und die Restlichen Balken hatte ich rumliegen und zu gesägt / Gerichtet.
Ich hab mal wieder recht wenig zur Kamera gegriffen (weil die Zeit drängte).
Alle Kanten sind mit R5 abgerundet, und der Lack ist zugelassen für Kinderspielzeuge.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Frontplatte | MDF (12 x 1200 x 900mm)
  • 2 x Seitenteile | MDF (12 x 900 x 500)
  • 2 x Balken | Fichte / Tanne (50x 90 x 2000)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Zuschneiden der Fronten

Anzeichnen
zugeschnitten und schon abgerundet

als erstes natürlich die Form aufzeichnen die gewünscht wird.

danach ein grobes zuschneiden mit der Stichsäge. Die Rundungen an der Spitze werden mit Schleifteller und Walze passend geschliffen und die Innenkanten werden mit der Fräse exakt gearbeitet.

Alle Kanten werden hier schon gleich mit 5mm Radius rund gefräst dass es keine Kanten zum verletzen gibt.

2 6

Grundieren / 1. Schicht lack und zwischenschleifen

Da MDF auch gerne Fasern aufstellt kommt eine erste dünne Schicht Farbe drauf und muss 24h trocknen (bei dem Wetter)


3 6

Zwischenprobe / anbringen der Seitenflügel

Die Verstärkungen und aufnahmen für die Seitenteile habe ich in der Zeit, in der der Lack trocknete zugesägt (eine Seite mit 60°).


zum testen ob es überhaupt funktioniert was ich mir da ausgedacht hab, habe ich es provisorisch verschraubt. nach erfolgreicher Passprobe dann richtig verschraubt und die Schrauben verspachtelt das man sie nicht mehr sieht am Schluß.

Die Seitenteile werden mit Klavierbändern angebracht, erstmal nur mit je 4 Schräubchen da für die 2. Schicht Lack ja nochmal demontiert werden muss

4 6

2. Schicht Lack und Schattenrahmen

während die 2. Schicht Schwarz Matt trocknete hab ich mich an den Schattenrahmen gemacht.


Eine einfache Rahmenkonstruktion die mit einem weißen Leintuch bespannt wird.
Da die Reste etwas kurz waren hab ich sie nicht überplattet wie ursprünglich gedacht sondern mit eingefräster Nur und einer Feder verleimt. Nach der Trocknung wurde ein Leintuch straff darauf gespannt und fest getackert.

5 6

Endmontage

Kasperletheater
mit Klettband eingesetzter Schattenrahmen
Halterung der Strebe
Halter für Figuren um mehr als 2 haben zu können wenn man alleine ist

zum Schluss kam noch eine Strebe zur Versteifung und die ganzen Halter für die Figuren um mehrere Figuren auf einmal fixieren zu können (zu klemmen)


Der Schattenrahmen wird eingesetzt und mit Klett gehalten, und das wars.

6 6

Fertig und Ideen

Fertig und erster Testlauf

Der Erste Test lief prima.


ich hatte noch die Idee verstellbare Beine anzubringen muss aber noch schauen wie ich es mache, ich hab schon ein paar Ideen, muss ja auch stabil und trotzdem transportabel sein.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung