Saugwagen - mobile Absaugung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Ein mobiler "Doppel-Zyklone"
Der alte Dyson...
Originalschlauch vom Dyson und Späneschubfach
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hallo zusammen, ich möchte Euch hier mein erstes Projekt vorstellen. Ich bin dabei meine Garage in eine kleine Werkstatt umzubauen und so kommt eins zum anderen...

(weitere Projekte sind in Arbeit und folgen bald :-)

Nachdem ich 1000 verschiedene Varianten von Zyklonabscheidern im Netz gesehen habe war klar: sowas brauche ich auch. Ich fing an Ideen zu sammeln, ein ausrangierter Dyson, Multiplex und Buche-Reste (Spültischausschnitt) und ein Kunststofftrichter von eBay bildeten die Basis.
Nur einfach "weißen Trichter auf blaue Plastiktonne" sollte es dann nicht sein.

Eigentlich ist der Dyson ja schon ein Zyklonsauger, ich hatte auch kurz überlegt nur eine größere Spänetonne drunter zu bauen aber mich reizte dann doch meine Ideen in die Praxis umzusetzen.
Da jeder Rohrbogen auch etwas Saugkraftverlust bedeutet sollte der Weg möglichst gradlinig sein: Sauger oben, Zyklon in der Mitte und Späne unten. Also gemessen, gezeichnet und los...

Ich bin mit dem Projekt sehr zufrieden. "weißer Trichter auf blauer Tonne" erfüllt natürlich auch den Zweck und man muss sich fragen ob es den Aufwand wert ist. Einige werden vielleicht auch sagen das Spänefach ist zu klein aber das ist für meine Zwecke völlig OK. Mir hat es Spaß gemacht und ich hoffe es gefällt Euch.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Multiplex Platten | Holz
  • Buche Arbeitsplatte | Holz
  • Alter Dyson
  • Zyklonabscheider | Kunststoff
  • Acrylplatte Sichtfenster | Acryl

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Der Korpus

Erstmal alles überflüssige vom Dyson entfernt. Schlauchanschluß und vor allem die Aufrollautomatik fürs Stromkabel wollte ich auf jeden Fall behalten
Passt "wie's Schwein auf's Sofa"
Die Platten
Untere Zwischenplatte
Korpus

Grundmaß Korpus: 400x400mm. Zum ersten Mal ein Undercover Jig ausprobiert. Funktioniert gut, kann man machen.
Den Korpus habe ich dann doch zusätzlich verleimt. Gleich darauf achten das das untere Fach später vakuumdicht sein muss!
(schaut nicht so genau hin, der Inhalt meiner Garge ist unter dem Carport verteilt)

2 7

Anprobe

Der Dyson steckt durch Eigengewicht direkt auf dem Zyklon
(Schublade verkehrt rum eingesteckt als Abstandshalter)
Frontplatte Späneschublade
Schublade fast fertig

Erstmal die Einzelteile zusammengesteckt. Erste Versuche mit der neuen Oberfräse: das Sichtfenster für die Späneschublade. Innen freigefräst und eine 6mm Acrylplatte mit Silikon eingeklebt.

Dann habe ich M6 Stehbolzen in den Rand eingeklebt. Einfacher als ein Gewinde in die Platte einzubringen, das vernudelt viel zu schnell.
Einfach Knebelgriffe von außen draufschrauben.
Die Schublade habe ich mit 2mm Moosgummi rundum abgedichtet.

3 7

Halterung Dyson

Halterung

Damit der Sauger seine Position behält habe ich 2 Halter aus Multiplex rechts und links montiert. Auf dem liegen die Räder des Saugers auf.

Der Sauger ist sonst nicht verschraubt.
Den originalen Schlauchanschluß habe ich am Zyklon verklebt.

4 7

Zusammenbau

So weit, so gut
Der Griff war übrig von einem Werkzeugwagen

Jetzt sind alle Teile zusammen und ich habe das Holz geölt.

5 7

Erweiterungen

Die Einzelteile
Halter für 20'er Lochsystem
Holzscheiben verleimt
und gebohrt
Dann ein Stück M20 Gewindestange verklebt
2 Halteklötze
Einmal für eine Grundplatte
und einmal für die "Park-Position"
und noch fix ein 20'er Loch in die Deckplatte

Schon sind die nächsten Ideen entstanden. Eine Schlauchhalterung für mobile arbeiten macht Sinn. Nach einer Idee von Kai Altstaedt habe ich ein Rohrsystem aus 50'er HT Rohr so ähnlich nachgebaut.

6 7

Saugrüssel

Saugrüssel an der oberen Platte befestigt
oder mit Fußhalter
oder direkt aus der Park-Position
Die Fußplatte hat auch einen Parkplatz gefunden

Egal wo der Saugrüssel gebraucht wird, ohne große Fummelei einfach an die richtige Stelle ausrichten. Die Gelenke aus HT-Rohr rutschen zu leicht durch das Eigengewicht, die habe ich mit mehreren Lagen Klebeband umwickelt. Und da mir das Rohr zu sehr nach Abfluß aussah schnell schwarz gesprüht.

7 7

Abschluß

Befestigung muss sein
Eine Einschlagmutter von unten und ein Stück Gewindestange in den Knebel eingeklebt. Fertig.
Fertig !

Zu guter Letzt fiel mir der freie Platz auf dem Saugwagen immer wieder ins Auge. Wenn da mal nicht die Säulenbohrmaschine drauf passt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung