Sarg - Halloweendeko
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Sarg mit Skelett.
Kleine Bastelei für Halloween.
Du brauchst
- 2 x Sperrholzplatten 6 mm | Buche, Birke (je nach Vorlage)
- 1 x Sperrholzplatte 4 mm | Buche, Pappel (nach Vorlage)
- 1 x Leimholzplatte 25 mm | Fichte (nmach Vorlage)
Los geht's - Schritt für Schritt
Sägearbeiten
Beim Stapel wird die Außenkontur gesägt (Bild 2).
Der Stapel wird getrennt, Boden und Deckel (6 mm) werden zur Seite gelegt. Erst jetzt wird eine Bohrung an der dicken Platte gesetzt um die Innenkontur des Sarges zu sägen (Bild 3).
Der Vorlagenrest mit dem Skelett wird abgezogen und auf eine 6 mm Sperrholzplatte in passender Größe geklebt. Es folgen diverse Bohrungen mit einem 1,5 mm Bohrer für die Innenschnitte am Skelett. Dieses kann dann ausgesägt werden (Bild 4).
Der Mittelteil wird auf einen Sperrholzrest (4-6 mm) gelegt und die Innenkontur nachgezeichnet. Nach dieser Markierung wird ein etwa 4 mm breiter Rahmen ausgesägt.
Deckel und Mittelteil werden passgenau übereinandergelegt und der schmale Rahmen eingeklebt.
Während dieser mit Klemmen fixiert wird bis der Leim trocken ist, kann der Boden an den Mittelteil geleimt werden. Ein paar Nägel eintackern und die Sache hält.
Zum Schluss aus 4 mm Sperrholz Das Spinnenetz und die Spinne sägen. Somit sind alle Teile komplett (Bild 5).
Endarbeiten
Der Deckel wird aufgesetzt. Am Bandschleifer wird die Außenkontur geglättet (Bild 6).
Nachdem auch die weiteren Teile geschliffen und entstaubt wurden bekamen sie etwas Farbe (Bild 7).
Nach dem Trocknen wird das Spinnennetz auf den Sargdeckel geklebt, darauf die Spinne (Bild 8). Ist der Leim trocken können die Dekoteile (die ich mit etwas Überstand gesägt habe), an die Größe des Sargdeckels angepasst werden (Bild 9).
Skelett in den Sarg und fertig ist eine nette - und schnell gemachte - Halloweendeko (Bild 10).
Tipp:
Man kann auf das Skelett auch verzichten, dafür den Sarg tiefer machen um ihn mit Süßigkeiten zu füllen. Daraus dürfen sich dann die an Halloween anläutenden Kinder bedienen.
Vorarbeiten
Die Vorlage für diese kleine Bastelei hab ich bei Steve Good gefunden. Diese wurde ausgedruckt und die Vorlagenteile zusammengeklebt.
In der Restekiste fand ich eine etwa 25 mm dicke Leimholzplatte. Dazu zwei 6 mm Sperrholzreste in ausreichender Größe. Alle drei Platten werden zusammengenagelt (darauf achten, dass die Nägel außerhalb der Vorlage sitzen), wobei die Leimholzplatte oben ist. Auf diese wird die Vorlage geklebt (Bild 1).
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.