Sarg als Süßigkeitendose

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Dieses Jahr zu Halloween sollte es einen Sarg als Süßigkeiten Dose geben. Inspiriert hat mich Steve Ramsey auf seinem YouTube Chanel.
Wie auch Er habe ich altes Palettenholz verwendet. Welches nach dem Schleifen allerdings zu schön war, deswegen bin ich mit dem Brenner über die Oberfläche gegangen. 
Das Skelett habe ich bei der Bucht erstanden. 

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Boden

Den Boden habe ich auf 8mm Pappel Sperrholz angezeichnet und mit Handkreissäge und Führungsschiene gesägt.

2 5

Seiten

Für die Seitenteile habe ich die Einwegpalettenbretter in 3 cm Streifen gesägt und zusammen verleimt, damit diese 9 cm hoch werden. Dann auf der Tischkreissäge auf Gehrung gesägt.

3 5

Deckel

Auch der Deckel besteht aus 3 cm Streifen die zusammen verleimt wurden. Anschließend mit der Handkreissäge in Form gebracht wurden.
Mit kleinen Scharnieren ist der Deckel an dem Seitenteil befestigt.

4 5

Oberfläche Behandeln

Die Oberfläche habe ich  mit dem Dremel-Brenner geflammt. Die Scharniere mit schwarzem Lack bestrichen und vorsichtig mit einem Lappen abgestupft, um diese auf alt wirken zu lassen.
Danach habe ich die Holzoberfläche mit Antikwachs behandelt.

5 5

Beziehen

In der Restekiste lag noch der rote Stoff rum. Diesen habe ich in den Sarg getackert.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung