Sanierung eines Paletten-Hochbeets
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten25 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mittlerweile haben wir einige Paletten-Hochbeete im schwiegerelterlichen Garten stehen.
Das weiße, um das es hier geht, steht nun seit Spätsommer 2018.
Gebaut wurde es in etwa wie in der Anleitung steht; mit günstigem Anti-Unkrautvlies auf dem Boden und an den Seiten.
Dieses Jahr hat gezeigt, dass das Hochbeet nicht nur uns, sondern auch div. Spitzmäuse gefällt. In dem Beet fühlten sich die Viecher sehr wohl und haben nicht nur Löcher gebuddelt, sondern sich auch mehr als satt gefressen.
In diesem Jahr waren in dem Hochbeet Zwiebeln, Salate, Schnittlauch und div. Kräuter gepflanzt. Leider wurde es immer weniger, obwohl wir nichts geerntet hatten. Zeitgleich wurde immer mehr Löcher sichtbar und soagr mal die eine und andere Mäuse gesichtet.
Zudem hat sich gezeigt, dass das günstige Anti-Unkrautvlies sich shcon nach knappen zwei Jahren zersetzt hatte.
Eine Sanierung stand also an, zumal langsam auch die "Füllung" des Hochbeets aufgefüllt werden musste.
Als Füllung hatten wir vor zwei Jahren Äste, Blätter, Grün- und Rasenschnitt eingefüllt, anschließend mehrere Strohballen im Beet verteilt und abschließend ca 5 cm Komposterde aufgefüllt.
Das Grünzeugs ist im Laufe der Zeit zu Kompost verrottet, worum wir uns natürlich auch gefreut haben.
Fertig sind noch lange nicht: aber einiges wurde schon erledigt.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Tacker
- Schere
- Schaufel/Spaten
- 8 x Schrauben
- 1 x Teichfolie | Kunststoff (4m x 2m)
- 1 x Kaninchen-Draht | Metall (2,8m x 1,2m)
- Tackernadeln
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Probleme / IST-Zustand
Folgende Dinge an dem Hochbeet sind/waren problematisch und sollten angegangen werden.
- Die Füllung ist verrotet, es ist Kompost entstanden.
- Die gesamte Füllung ist zusammen gesackt. Es muß wieder aufgefüllt werden.
- Spitzmäuse haben sich breit gemacht. Der Zugang für die Mäuse muß unterbunden werden (auf dem Boden).
- Das günstige Anti-Unkautvlies hat sich aufgelöst, bzw. ist beschädigt.
- An den Längsseiten sind die Paletten nach außen gedrückt worden.
Die Lösung / SOLL-Zustand
Der entstandene Kompost muß raus, damit wir auf den Boden kommen.
Vorhandene, noch nicht verottete Zweige müssen ebenfalls raus.
Die seitlichen Paletten müssen wieder gerichtet werden.
Das beschädigte Vlies muß ausgetauscht und Gitterdraht auf dem Boden angebracht werden.
Anschließend muß das Beet wieder aufgefüllt werden.
Raus mit der bereits zu Kompost gewordenen Erde.
Der entstandene Kompost muß raus, damit wir auf den Boden kommen.
Erde sieben
Der entstandene Kompost kann an anderer Stelle auch genutzt werden.
Dafür muß dieser aber erstmal gesiebt werden um kleine Steinchen, noch nicht verottete und andere Teile zu trennen.
Draht verlegen
Nachdem alles aus dem Hochbeet raus ist, kann der Kaninchen-Draht verlegt werden.
Teichfolie verlegen
Wir hatten bisher günstiges und sehr günstiges Anti-Unkraut-Vlies verwendet.
Begradigen der Seiten
Beim Bau des Paletten-Hochbeetes haben wir zwei Paletten hintereinander gestellt und verschraubt.
Alles ja kein Problem: von außen zwei Palettenhölzer (ja, wir haben noch einige Paletten auf Vorrat liegen!) genommen und über die Schnittstelle der jeweils zwei Paletten gepackt und verschraubt.
neue Füllung
Neue Folie seitlich ist angebracht, Draht auf dem Boden.
Fertig ist dann das Hochbeet und dann hoffentlich wieder bereit zum bepflanzen.
die Ernte
In diesem Jahr haben wir insgesamt 5 Paletten-Hochbeete bepflanzt.
Jeweils eines mit:
- Chilis, Paprika, Gurken und einer Kürbis-Pflanze
- verschiedenen Kräutern für die Küche (Salbei, Basilikum, Fenchel, u.a.)
- Kartoffeln und Zwiebeln
- Zwiebeln, Salaten, Schnittlauch und anderen Kräutern
- einer Kürbispflanze, einigen Gurken und einigen "sich selbst ausgepflanzten" Tomaten
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.