Werkzeuge für Heim & Garten

"Sandwich" Technik - Holzunterstand incl. Überdachten Grillplatz

Scetchup Planung
Scetchup Planung
Scetchup Planung Maße
Scetchup Planung Maße

  • Skill level
    Normal
  • Costs
    800 €
  • Duration
    Mehr als 4 Tage

Ich habe mir einen Holzunterstand gebaut, welcher gleichzeitig als Grill - Unterstellplatz genutzt werden soll, falls es mal regnet. Den Holzunterstand habe ich ca. 20 cm niedriger als meine bereits vorhandene Holzhütte gebaut, damit ich das neue Dach 15 cm unter das Dach der Holzhütte schieben konnte. Meine Absicht war es, die vorhandene Holzhütte unangetastet zu lassen, und nicht einfach das Dach anzulängen. Für den Aufbau des Unterstellplatzes habe ich  eine art Nut & Federtechnik angewand. Man kann es auch Sandwich Technik oder Vor - und Rücksprung nennen. Diese Technik habe ich beim Trockenestrich Ausbau mit Fermacel kennengelernt. Drei gleich große Rigibsplatten werden hierbei versetzt aufeinandergeklebt, dadurch entsteht dann Nut & Feder bzw. Überplattungen (Falze). Mit dieser Sandwich Technik konnte ich auf Kanthölzer verzichten, und ich finde das es auch edler aussieht.

Du brauchst
  • Oberfräse
  • Akku-Schrauber
  • Stichsäge
  • Handkreissäge
  • Hammer
  • Zwingen
  • Firstbalken
  • Pfosten kurz
  • Pfosten lang
  • Querträger
  • schräge Stütze
  • Feder
  • Nut
  • Pfostenträger
  • Biber Bitumenschindeln
  • PVC Winkel
  • Alu Streifen
  • Dachrinnen mit Zubehör
  • Spax Schrauben Torx
  • Spax Schrauben
  • Pfostenträgerschrauben von Spax
  • Dickschichtlasur mit UV Schutz
Schritt 1 4

Holz vorbereiten (schleifen)

Die Langen Holzteile habe ich im Hof geschliffen und gefräst
Die Langen Holzteile habe ich im Hof geschliffen und gefräst
Die kleinen Teile habe ich in meiner Werkstatt komplett gefertigt
Die kleinen Teile habe ich in meiner Werkstatt komplett gefertigt

Ich hatte mir mein Holz bei einem Zimmermann geholt. Es nennt sich Konstruktionsholz, und ist massiv und nicht Stabverleimt. Da das Holz nicht gerade die beste Qualität hatte (war so nicht geplant), begann ich erst einmal, das Holz mit einem Bandschleifer zu bearbeiten, damit die Dickschicht Lasur dann auch optimal zur Geltung kommt.

Schritt 2 4

Pfosten herstellen

Aufbau Fußende des Pfostens mit Distanzbrett
Aufbau Fußende des Pfostens mit Distanzbrett
Distanzbrett zum versteifen der gesamten Konstruktion
Distanzbrett zum versteifen der gesamten Konstruktion
Fußende fertig verschraubt
Fußende fertig verschraubt
Distanzbrett fertig verschraubt. schön zu sehen, die Wirkung der Fase
Distanzbrett fertig verschraubt. schön zu sehen, die Wirkung der Fase
Federlänge, wenn nur noch ein Querbrett angesetzt wird
Federlänge, wenn nur noch ein Querbrett angesetzt wird
Federlänge, wenn der Pfosten über Querbrett fortgeführt wird
Federlänge, wenn der Pfosten über Querbrett fortgeführt wird

Als erstes schnitt ich die Bretter grob auf das Maß meiner späteren Pfostenlänge zurecht, und fräste an alle Kanten am Brett eine ca. 2mm Fase
Tipp1: Die Fase habe ich an das Brett gefräst, da es
1. Die Optik extrem aufwertet
2. Wenn man Holz mit einer Dickschicht Lasur behandelt, ist es besser, wenn die Bretter keine "scharfen" Kanten aufweisen, sondern eine leichte Fase oder Radius bekommen. Die Lasur legt sich sanft darüber, und schneidet oder reißt nicht so schnell an der scharfen Kante auf.
Begonnen habe ich mit der Herstellung der vier Pfosten.
Ein Pfosten besteht immer aus zwei Distanzbrettchen, und eine einer Feder (Zapfen).
Die Feder habe ich zunächst noch nicht ferstgeschraubt. Die vier Pfosten setzte ich auf die bereits aufgedübelten Pfostenträger (75mm) ein, und fixierte sie mit einer Zwinge. Mit meinem Nivelier Laser habe ich nun die Höhe der Pfosten auf ein Maß gebracht, da ja das Pflaster in zwei Richtungen Gefälle hat. Nach dem ablängen, habe ich dann abschließend die Feder fest verschraubt. Wie weit die Feder letztendlich herausschaut ist davon abhängig, wie ich weiterbauen will (Bild 5 & 6). Liegt einfach nur ein Querbrett obendrauf, dann ließ ich die Feder 140 mm (Brettbreite) rausschauen. Soll es nach dem Querbrett weiter gehen, habe ich die Feder dann entsprechend länger gelassen.

Schritt 3 4

Querstreben und First herstellen

Auflegen der Querbretter. Einsatz des Montagehelfers
Auflegen der Querbretter. Einsatz des Montagehelfers
Die Montagehelfer aus Reststücke gefertigt
Die Montagehelfer aus Reststücke gefertigt
Schraubenschablone mit den Löchern zum anreißen
Schraubenschablone mit den Löchern zum anreißen
fertige Schraubenschablone
fertige Schraubenschablone
Schablone im Einsatz
Schablone im Einsatz
Pfostenfortführung mit Ausschnitt für die Firstbalken
Pfostenfortführung mit Ausschnitt für die Firstbalken
Gestell und Firstbalken fertig verschraubt
Gestell und Firstbalken fertig verschraubt
Hier kann man die exakte Schraubenanordnung sehen
Hier kann man die exakte Schraubenanordnung sehen

Die Querstreben wurden jetzt links und rechts an der Feder des Pfostens vorbeigeführt, und mit der herausstehenden Feder des Pfostens verschraubt (Bild 1). Damit bei längeren Teilen die Bretter mehr versteift sind, mache ich hin und wieder ein Distanzbrett dazwischen, und verschraube sie.
Tipp2: Damit die Anordnung der Schrauben (Schraubenbild) immer gleich sind, habe ich mir verschieden Anreißschablonen für die verschiedenen Gegebenheiten hergestellt. Die Schablone hat eine Anlegeleiste, und fünf Bohrungen, die wie bei einem Würfel  angeordnet sind. So kann ich nach belieben die Schablone anlegen und mit einem Bleistift die Positionen anreißen, wobei ich dann je nach Verbindung einmal alle fünf Schrauben einsetzte, oder nur drei Schrauben diagonal von links nach recht oder rechts nach links laufen lassen kann (Bild 3-5).
So wirkt dann das Gesamtbild mit der Schraubenaufteilung (Bild 8)
Tipp3: Da ich ausschließlich alleine gearbeit habe und auch den Aufbau alleine tätigte, habe ich mir noch eine Montagehilfe gebaut. Ich nahm einfach ein Restholz, und sägte ein Ausschnitt von 80mm hinein (Bild 2). Diese Gabel (Klammer) brauchte ich nur über die Querbretter zu stülpen, und dadurch fielen mir die Bretter nicht mehr von den Pfosten. Da ich den Ausschnitt 5 mm größer hatte wie die drei Bretter zusammen ergeben (75mm) konnte ich sie wunderbar zum ausrichten hin & her schieben.
In den Pfosten-Fortführungen habe ich dann noch die Ausschnitte für die Firstbalken gesägt (Bild 6). Nachdem ich die Firstbalken eingelegt habe, verschraubte ich diese noch mit dem Grundgestell (Bild 7).

Schritt 4 4

Dachbeplankung und Bitumenschindeln

Nut & Federbretter für das Dach aufschrauben
Nut & Federbretter für das Dach aufschrauben
Holzbrett für die Montage der Regenrinne
Holzbrett für die Montage der Regenrinne
Die aufgenagelte PVC Leiste schützt das Holz vor Nässe
Die aufgenagelte PVC Leiste schützt das Holz vor Nässe
Hier sieht man die Alu Leiste, die später in die Dachrinne ragt
Hier sieht man die Alu Leiste, die später in die Dachrinne ragt
Bitumenschindel auf Maß schneiden
Bitumenschindel auf Maß schneiden
Die Anfangsschindeln so zurechtgeschnitten, daß ein Versatz entsteht
Die Anfangsschindeln so zurechtgeschnitten, daß ein Versatz entsteht
Die Befestigung der Pfostnen auf dem Boden & die speziellen Pfostenschraubenvon Spax
Die Befestigung der Pfostnen auf dem Boden & die speziellen Pfostenschraubenvon Spax

Auf die nun eingelassenen Firstbalken habe ich 18mm starke Nut & Federbretter im groben Zuschnitt verschraubt. Nachdem ich alle Bretter befestigt habe, habe ich die Enden mit der Handkreissäge und einem Anschlag sauber abgelängt (Bild 1).
Auf die Frontseite des Daches nagelte ich noch PVC Leisten 20x20 mm zum Schutz vor Nässe auf (Bild 3). An den Dachenden nagelte ich ca 60 mm breite abgewinkelte Aluminiumstreifen auf, die erstens die Holzenden vor Nässe schützen sollen, und zweitens das Wasser direkt in die Dachrinne führen (Bild 4).
Zum Abschluß dann noch die Bitumenschindeln aufnageln. Zuerst habe ich noch die Bitumen so zurechtgeschnitten, daß immer ein Versatz entsteht, und dadurch Dichtheit gewährt wird (Bild 5 & 6).
Der krönende Abschluß bildet dann die Dachrinne mit einer Breite von 75 mm.
Als Halterungen habe ich die verstellbaren Halter gewählt, die man wunderbar ausrichten kann, wenn sie bereits verschraubt sind.
Damit ich die Halterungen überhaupt erst anbringen konnte schraubte ich an die Dachenden in einem Abstand von 40 mm ein Holzbrett 100 x 24 mm an (Bild 2). Da ich 2 Bretter wegen der Länge aneienaderstoßen mußte, arbeitete ich mit Lamello´s, um die Bretter sauber in der Flucht zu halten.
Nachdem ich mit dem Aufbau dann fertig bin, streiche ich das ganze mit einer Dickschichtlasur mit UV Schutz.
Tipp 4: Holzlasuren immer mit einem Farbton wählen. Farblose Holzlasuren, bringen keinen UV Schutz mit sich, da diese keine Farbpartikel haben.
Die Konstruktion steht übrigens auf 4 Balkenschuträger, die ich mit Nylondübel und Holzschrauben 12mm Durchmesser auf das Pflaster gedübelt habe. Die Holzpfosten habe ich mit speziellen Pfostenschrauben von der Firma Spax besfestigt. (Bild 7).