Sandsteinmauer aus Beton selber machen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten130 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mir ging die Gartenmauer welche aus den Rückwänden der Nachbargaragen bestehen schon immer irgendwie auf den Nerv. Mit den Jahren blätterte die gelbe Farbe ab , bekam Risse und meine vor Jahren angebrachte Schilfmatte verschwand mit der Witterung nach und nach sodass die hässliche Wand wieder zum Vorschein kam.
Ich wollte nun handeln und die Wand zu verschönern.
Es sollte natürlich lange halten und habe mich im WWW etwas umgesehen und die Methode von Sandsteinen aus Beton entdeckt.
Das war es was ich machen wollte und legte dann sogleich los
Du brauchst
- Bohrhammer
- Spachtel
- Maurerkelle
- Glättekelle
- Spülschwamm
- Mörteleimer
- Wendelrührer ( Bauquirl)
- Gieskanne
- Einweghandschuhe
- 12 x Säcke Putz und Mauer-mörtel | Beton (a 40 kg)
- 1 x Sack Klebe und Armierungsmörtel | Putzmörtel (a 25 kg)
- 5 x kg Betonpigmente | Pigmente (5 kg)
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausgangspunkt
Die Mauer besteht aus unterschiedlichen Steinarten und ich habe zuvor im Forum nachgefragt wie ich sie am besten bearbeiten kann.
Benötigte Materialien
Benötigt werden wie auf den Foto zu sehen
- Mauer und Putzmörtel
- Klebe und Armierungsmörtel
- Eisen Oxyd Farbpulver Gelb die man bei Ebay erhält
- Mörteleimer
- Kanne Wasser
- Fassadenschutz
Farbe abkratzen, Lose Steine und Putz entfernen
Zuerst muss man eine unliebsame Aufgabe nachgehen um überhaupt die Wand verschönern zu können.
Anrühren des Farbtons im Beton
Beton aufbringen
Leider kann ich euch keine Fotos zeigen wie ich den Beton auf die Mauer aufgebracht habe.
Da war mir die Sicherheit meines Handys doch wichtiger als Fotos zu machen. Die Hände sind mit Beton voll und da fasst man nicht wirklich gerne sein Handy an ;)
Normal schmeißt der Fachmann den Putz und Mauermörtel auf die Wand.
Also habe ich den Beton mit der Maurerkelle aufgetragen ,
Ca 1-1,5 cm dick habe ich den Beton auf die Mauer aufgetragen.
Wie oben schon geschrieben habe ich immer nur 8 kg Beton angerührt denn ich habe alles alleine gemacht und musste erst mal schauen wie schnell der Beton trocknet.
Später habe ich nacheinander 4 x Beton angerührt und Stück für Stück auf die Mauer aufgetragen
Also 8 kg Beton auftragen , dann mit den Schwamm die Struktur geben und dann wieder 8 kg Beton anrühren auftragen usw .
Stuktur geben
Nachdem ich wieder ein Stück ca 1,5 Meter aufgebracht habe , wurde mit dem Küchenschwamm direkt solange der Beton noch weich ist, die Struktur gemacht.
Fugen kratzen
Aber man sollte die Horizontallinien zuerst machen und natürlich darauf achten das die Steine " Im Versatz" angedeutet werden, Das sieht dann hinterher wie eine schöne Mauer aus.
Nach dem Fugen kratzen , Kanten brechen
Nachdem ihr an einem Stück die Fugen gekratzt habt , wird mit dem Pinsel durch die Fugen gepinselt um die Kanten zu brechen.
Fassadenschutz
Wenn der Beton komplett durchgetrocknet ist , und das Wetter es zulässt was bisher noch nicht der Fall bei mir war , wird der Fassadenschutz satt auf die Wand aufgetragen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.